• Startseite
  • Blog
  • Kostenlos
  • Impressum & Datenschutz
  • Suche
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Einfach mal einfach

  • Blog
  • Essen
    • Kochen & Backen
      • A-Z Rezepte
      • Abkürzungen in der Küche
      • Der fabelhafte Kühlschrankteig
      • Brot & Brötchen
      • DIY Backmischung
      • DIY statt kaufen
      • Frühstück
      • Kuchen, Muffins & Kekse
      • Schnelle Gerichte
      • Smoothies
      • Reste verwenden
      • Instant Pot
      • Leserfavoriten
    • Tipps
  • Haushalt
    • DIY
    • Ordnung
    • Putzen
    • Tipps & Tricks
    • Weihnachten ohne Stress
    • Besonders beliebt
  • Familie
    • Alltagstipps
    • Hausmittel
  • Stressabbau
  • Intuitive Ernährung
  • Lebensfreude
  • Shop
    • Meine Ebooks & Kurse
    • Kochen & Backen
    • Kochbücher
    • Putzen & Haushalt
    • Familie & Kinder
    • Nahrungsergänzung
Aktuelle Seite: Startseite / Essen / Energiebällchen zur Milchbildung bei Stillenden

Energiebällchen zur Milchbildung bei Stillenden

Essen· Alltagstipps· Familie· Kinderfreundlich· Leserfavoriten

Zuletzt aktualisiert am 12. März 2020
24 Mrz
974shares
  • 26
  • 1
Pyramide aus Energiebällchen mit Cranberrys auf weißem Teller und schwarzem Untergrund. Text:"Energiebällchen zu Milchbildung bei Stillenden."

Diese Stillkekse oder Energy Bites ohne Datteln können ganz einfach ohne Zucker zubereitet werden. Die Energieriegel regen bei Stillenden die Milchbildung an und sorgen bei allen für schönes Haar. Der ideale Snack!

Energiebällchen Milchbildung

Ein Baby zu stillen ist eine wunderbare Sache. Zu sehen wie ein kleiner Mensch mit selbst produzierter Milch wächst und gedeiht, zähle ich mit Sicherheit zu den Privilegien des Mama-Seins. Dennoch empfinde ich es manchmal als schwere, wenn auch schöne, Arbeit. Ich bin begeistert, wie viel Gutes Muttermilch einem Baby neben den benötigten Nährstoffen noch mitliefert. Und es fasziniert mich, wie maßgeschneidert die Zusammensetzung je nach Alter des Babys ist.

Doch wenn Stillen unbequem wird und einen langen Atem erfordert, muss ich mir auch die ganz praktischen Vorteile (günstig, unkompliziert, immer richtig temperiert,…) sehr deutlich vor Augen halten. Nicht, dass meine Kinder sonderlich lange mit dem Trinken beschäftigt wären – schmunzelnd nennen wir sie manchmal kleine Kampftrinker, für die die Sache in unter 10 Minuten erledigt sein kann.

Energiebällchen zur Milchbildung bei Stillenden - Bild 1

Milchbildung anregen durch Stillkekse

Aber auch als überzeugte Stillmama kann ich nicht ignorieren, dass man ganz schön angehängt ist. Richtig unruhig werde ich, wenn ich irgendetwas halbfertig liegen lassen muss. Ich kann das Stillen viel mehr genießen, wenn ich gewisse Punkte auf meiner To-Do-Liste schon abgearbeitet habe oder zumindest nicht mitten im größten Chaos sitzen muss. Aber gerade unser jüngstes Familienmitglied kennt bei Verzögerungen überhaupt keinen Spaß und lässt sich nur begrenzt hinhalten.

Wenn dann der Magen knurrt ist es schon mal schwierig, schnell nach etwas Passendem zu greifen. Das kennen sicherlich die meisten, dazu muss man keine Kleinkindmama sein. Und an dieser Stelle kommen die „Milk Master 3000“, wie sie mein Mann liebevoll genannt hat, ins Spiel.

Dabei handelt es sich um Müsli-Bällchen oder -Riegel, die mit überschaubaren Zutaten einen schnellen Energieschub liefern. Der Clou dabei ist eine Eigenschaft, der sie ihren Namen verdanken: Bei Stillenden wirken sie milchbildend und verdienen daher auch die Bezeichnung Stillplätzchen.

Energieriegel für Haut und Haar

Für alle anderen sind sie einfach nur lecker und tragen potentiell noch zur Schönheit von innen bei. Bierhefe ist reich an Vitaminen (vor allem B-Vitamine und Folsäure), Mineralstoffen und Spurenelementen. Dadurch tut sie ihren Teil für Haut und Haare und sogar das Nervenkostüm – definitiv etwas, das vor allem bei Mamas der Stärkung bedarf… 😉 Wer kann dazu schon nein sagen?

Besonders ansprechend ist für mich zudem, dass hier nichts gebacken wird und man so auch noch das Gefühl hat, ganz legal vom Plätzchenteig naschen zu dürfen. Nebenbei scheint die Bierhefe wohl auch besser zu wirken, wenn sie nicht gebacken wurde. So berichteten es zumindest einige Mütter in Stillforen.

Und die generelle Wirksamkeit betreffend kann ich persönlich sagen, dass sie über den zu erwartenden Placeboeffekt hinaus geht. Besonders in den anstrengenden Tagen der Wachstumsschübe haben sie mich schon oft „gerettet“.

Energiebällchen zur Milchbildung bei Stillenden - Bild 2

So einfach kannst Du Stillkekse oder Energieriegel selber machen

Das Rezept basiert auf dieser Variante eines Müsliriegels und wurde von mir etwas verändert. Die fast endlosen Möglichkeiten zur Abwandlung habe ich in den Notizen des Rezeptes erwähnt.

Für einen erfrischenden Fruchtkick in Deinen Riegeln empfehle ich Dir die zusätzliche Verwendung von 100% Fruchtpulvern, wie sie die Firma frooggies anbietet. Damit ziehen nicht nur extra Nährstoffe ein, sondern Du kannst auch das Geschmacksprofil interessanter und vielseitiger gestalten.

Mit Pulvern aus den Sets Berry Bliss oder Tropical Thunder wird der Snack gleich zum Kurzurlaub. Du kannst aus einer Vielzahl an Pulvern aus Früchten und Beeren auswählen – also schau Dir gleich noch das frooggies Sortiment an und lass mich wissen, welche Kreationen Du damit erschaffen hast!

Achte darauf, dass manche Fruchtpulver wie Ananas über die Milch bei Deinem Baby für einen wunden Po sorgen können und starte im Zweifelsfall mit kleinen Mengen in den Bällchen.

Energy Bites oder Stillkugeln

Wer etwas mehr Zeit investieren kann und möchte, dem empfehle ich die Bällchen-Version – so halten die Stillkekse besser ihre Form und sind auch handlicher. Wem das aber zuviel Aufwand bedeutet, der kann daraus einfach Riegel schneiden. Dabei ist es nur wichtig, die Mischung sehr fest in die Form zu pressen, damit die Riegel hinterher nicht auseinanderbröseln.

Persönlich war ich überrascht, dass mir die Variante mit dunklen Schoko-Drops am besten geschmeckt hat – vielleicht weil die Honigsüße dadurch gut abgepuffert wird. Wenn Du eine Schokolade mit Zuckerersatz (insbesondere Birkenzucker oder Erythrit) verwendest, dann kann auch das bei manchen Babys zu Blähungen führen. (Und hier findest Du heraus, warum Zucker besser ist als sein Ruf.)

Egal, ob Du gerade stillst oder einfach nach einem schnellen Snack zwischendurch suchst – diese Energiebällchen werden Dich begeistern, und die Mahlzeit Deines Babys großzügiger ausfallen lassen!

*Meine Empfehlungen enthalten teilweise Affiliate-Links. Wenn Du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich (ohne Mehrkosten für Dich) ein paar Cent Aufwandsentschädigung. Du kannst Dich jedoch darauf verlassen, dass ich nur empfehle, wovon ich überzeugt bin!*

Möchtest Du noch mehr Tipps, wie Du den Alltag erleichtern und das Leben mehr genießen kannst? Dann trage Dich gleich noch in die Liste meiner Newsletter-Empfänger ein. So wirst Du automatisch über neue Beiträge informiert und bekommst etwa einmal im Monat extra Tipps, die hier auf dem Blog noch nicht zu finden sind. Zudem erhältst Du Zugang zum VIP Bereich, wo Du kostenlose eBooks und Druckvorlagen sowie die hier genannten Downloads findest.

Wenn Du über neue Beiträge informiert werden und nebenbei mehr über mich erfahren willst, kannst Du mir auch in den Sozialen Medien folgen:

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google+
  • Pinterest
Menge: ca. 500g

Energiebällchen zur Milchbildung bei Stillenden

Energiebällchen zur Milchbildung bei Stillenden

Ein leckerer Snack - doch nicht nur für Stillmamas.

Vorbereitung 15 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Zutaten

  • 200 g (2 cups) Haferflocken (kernig, feinblatt oder gemischt)
  • 80 g (1 cup) Kokosflocken
  • 50 g (1/2 cup) Leinsamen, gemahlen
  • 4 EL (20 g) Bierhefe
  • 150 g (1/2 cup) Honig
  • 125 g (1/2 cup) Cashew-Mus
  • 75 g (1/2 cup) Schoko-Drops oder Cranberrys

Zubereitung

  1. Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen, dann Honig und Nussmus dazugeben und alles gut miteinander vermischen. Zum Schluss die Cranberrys oder Schoko-Drops unterheben.
  2. Kugeln: Mit einem Eiskugelportionierer gleichgroße Portionen abnehmen und zu Kugeln formen. Die Kugeln in einer Auflaufform oder auf einem Silikonbackblech nebeneinander gelegt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bevor sie in einem verschließbaren Behälter, am besten im Kühlschrank, aufbewahrt werden können.
  3. Riegel: Eine Auflaufform mit Frischhaltefolie auslegen und die Masse darin gleichmäßig verteilen. SEHR fest andrücken und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Danach die überstehenden Enden der Frischhaltefolie anheben und die Masse so auf ein Schneidebrett transferieren. In Riegel schneiden und diese in einem gut verschließbaren Behälter am besten im Kühlschrank aufbewahren.

Hinweise

Haferflocken, Leinsamen und Bierhefe sind die milchbildungsfördernden Zutaten, die nicht ersetzt werden sollten, wenn man eine Anregung der Milchbildung erzielen möchte.
Wichtig: Bierhefe bitte NICHT mit Backhefe verwechseln!

Wenn Milchbildung keine Absicht ist, können folgende Variationen ausprobiert werden:
Haferflocken lassen sich je nach Geschmack durch andere Getreideflocken ersetzen.
Statt Kokosflocken können auch gemahlene oder gehackte Nüsse nach Belieben verwendet werden.
Wer sensibel für den leicht bitteren Geschmack von Bierhefe ist, kann diese auch weglassen.
Statt Cashew-Mus kann auch Erdnuss- oder Mandelmus verwendet werden.
Cranberrys oder Schoko-Drops können auch durch Rosinen oder Nüsse ersetzt (oder ergänzt) werden.

© rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt)
Kategorie: Snacks
Energiebällchen zur Milchbildung bei Stillenden - Bild 3
Energiebällchen zur Milchbildung bei Stillenden - Bild 4
974shares
  • 26
  • 1
  • Gesunder Snack: Erdbeer-Bällchen ohne Datteln - Bild 5
    Gesunder Snack: Erdbeer-Bällchen ohne Datteln

    Wenn Du nach einem gesunden Snack mit Erdbeeren suchst, dann bist Du hier genau richtig!…

  • Nussmus in Gläsern
    Nussmus einfach & günstig selber machen

    Wenn Du Nussmus liebst und häufig verwendest, dann lohnt sich das Selbermachen! Ich zeige Dir…

  • Fruchtriegel - ein Grundrezept und drei Variationen - Bild 6
    Fruchtriegel - ein Grundrezept und drei Variationen

    Fruchtriegel selber machen? Das geht ganz einfach und ich zeige Dir hier, wie Du mit…

  • So werden Gemüse-Smoothies richtig lecker - Bild 7
    So werden Gemüse-Smoothies richtig lecker

    In diesem Artikel zeige ich Dir, wie grüne Smoothies mit Gemüse so lecker werden, dass…

  • Cake Pops ohne Backen - aus Kuchenresten - Bild 8
    Cake Pops ohne Backen - aus Kuchenresten

    Cake Pops sind die ideale Resteverwertung von Kuchen- oder Muffinresten. Und das geht ohne Backen…

6 Comments

« Schnelle Pancakes
Desinfektionsspray selber machen »

Kommentare

  1. Verena Rosner meint

    12. Oktober 2020 um 15:10

    Liebe Heidi,
    hätte die Stillbällchen gerne ausprobiert. Komme aber mit dem Link auf kein Rezept.
    LG Verena

    Antworten
    • Holger Rabbach meint

      12. Oktober 2020 um 17:15

      Hallo, das Rezept ist am Ende des Beitrags – es muss dafür kein Link geklickt werden…?

      Antworten
  2. Elisabeth meint

    26. Februar 2020 um 11:20

    Liebe Heidi,

    ich möchte deine tollen Bällchen gern für eine stillende Freundin ausprobieren. Wie lange sind sie denn haltbar?
    LG Elisabeth

    Antworten
    • Heidi Rabbach meint

      28. Februar 2020 um 14:43

      Liebe Elisabeth,
      Das freut mich!
      Die Bällchen haben keine schnell verderblichen Zutaten in sich und halten im Kühlschrank bestimmt 1-2 Wochen.
      Meiner Erfahrung nach sind sie allerdings nie so lange im Kühlschrank 😉
      Und da sie auch Nicht-Stillenden schmecken, mach am besten auch für Dich noch welche mit!
      Ganz liebe Grüße,
      Heidi

      Antworten
  3. Wolfgang meint

    11. Dezember 2018 um 18:00

    Liebe Heidi,
    die Milchproduktion muss ich bei mir zwar nicht ankurbeln, aber da ich von Weihnachten bis Silvester auf dem Camino a Fisterra unterwegs bin, suche ich nach kleinen Snacks mit hoher Energiedichte, falls es mal unterwegs nicht genügend geöffnete Bars oder Restaurants gibt. Deine Fruchtriegel habe ich schon probiert, die kommen auf jeden Fall mit nach Spanien, aber die Energiebällchen werden es wohl nicht schaffen. Der Geschmack, ich sie mit Schokotröpfchen gemacht, ist super, die Konsistenz leider nicht. Ich packe es einfach nicht, die Bällchen in eine halbwegs stabile Form zu bekommen.
    Naja, da löffle ich zu Hause oder auf Arbeit zwischendurch immer mal ein Wenig, so wird die leckere Masse auch alle.
    Liebe Grüße Wolfgang.

    Antworten
    • Heidi Rabbach meint

      18. Dezember 2018 um 11:58

      Lieber Wolfgang,
      Danke für die Rückmeldung! Vielleicht versuchst Du es beim nächsten Mal mit etwas mehr Nussmus – manchmal reicht schon 1 Esslöffel. Bei solchen Naturprodukten kann es zu Abweichungen je nach Produkt oder auch selbstgemachtem Nussmus kommen und das könnte ich mir als Hauptgrund für die fehlende Klebefähigkeit vorstellen.
      Viel Spaß trotzdem bei Deinem Abenteuer!
      Liebe Grüße,
      Heidi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autorenprofil

Heidi Rabbach

Hallo, ich bin Heidi! Stressmanagement Trainerin, ehemalige Krankenschwester und Mutter von drei Kindern. Auf dieser Seite möchte ich Dir helfen, den Alltag so zu vereinfachen, dass mehr Zeit bleibt, das Wichtige im Leben zu genießen.
Mehr über mich findest Du hier und auf Einfach mal ich.

Folge mir in Sozialen Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright 2014-2020 rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt) · powered by WordPress