Jedes Jahr bin ich wieder davon beeindruckt, wenn innerhalb einer Woche plötzlich alles grün ist und es scheint, als wären die Blätter nie weg gewesen. Am Abend liegen wieder Grillgerüche in der Luft und man verspürt den unsäglichen Drang, das Leben wieder draußen spielen zu lassen. Und genau in dieses Lebensgefühl passt dieses Rezept für eine leckere Bärlauchbutter hinein.
Wie viele Dinge war auch Bärlauch etwas, das ich erst einige Jahre nach seinem Comeback entdeckt habe. Ich habe den Hype darum einfach nicht verstanden. Als eingefleischter Knoblauchfan war mir nicht klar, wofür eine Alternative dazu gut sein soll.
Bärlauchbutter selber machen
Die Blätter ähneln denen der Maiglöckchen zu sehr, als dass ich mir das selber Pflücken zutrauen würde. Und auch diverse Bärlauchbackwaren in den Bäckereien haben mich geschmacklich nicht vom Wert dieses Kräutchens überzeugt. Dann fanden wir jede Menge Bärlauchblätter in unserem Garten und das Experimentieren durfte beginnen.
Bei der in solchen Fällen üblichen Rezeptsuche kristallisierte sich schnell eine favorisierte Verwendung heraus. Das ursprüngliche Rezept wurde von mir etwas abgewandelt und ist seitdem ein Hit bei meiner Familie. Die „grüne Butter“, wie meine Kinder sie liebevoll bezeichnen, muss nicht unbedingt auf den nächsten Grillabend warten. (Keine Zeit, gleich auszuprobieren? Mit einem Klick auf Pinterest merken.)
Einsatz von Bärlauchbutter
Einem simplen Butterbrot verleiht sie etwas herzhaften Pepp. Pasta kommt damit auch schon mal ohne Soße aus und wenn ich schnell etwas Gemüse anbraten möchte, dann bin ich mit einem Würfel dieser Butter in der Pfanne dem leckeren Ergebnis gleich ein ganzes Stück näher. Pasta und Gemüse müssen nur noch etwas nachgesalzen werden, um ohne großen Aufwand eine leckere Mahlzeitenkomponente zu ergeben.
Und natürlich schmilzt die Butter hervorragend auf frisch gegrilltem Fleisch. Aber in Ermangelung all zu großer Grillbegeisterung meinerseits überwiegen für mich die tollen Anwendungsmöglichkeiten im Alltag.
Meine Kinder finden diese Butter übrigens besonders gut auf buntem Brot! Und falls Du diese Bärlauchbutter für einen gemütlichen Grillabend zubereitest, dann könnte für Dich auch die selbstgemachte Gewürzmischung für Grillmarinade mit Umami-Kick interessant sein!
Bärlauchbutter aufbewahren
Wer Kindern, Gästen oder sich selbst eine Freude machen möchte, der kann die Butter in Eiswürfelbehälter geben und so kleine Portionen bereit halten. Wer dazu keine Muße hat, aber auch kleine Stücke im Tiefkühlvorrat haben möchte, der legt einfach eine flache Dose mit Klarsichtfolie aus, füllt die Butter hinein und glättet die Oberfläche.
Nach 1-2 Stunden Kühlung kann die Butter an der Folie herausgehoben, gestürzt und in kleine Würfel oder Stückchen zerteilt werden. Diese finde ich besonders praktisch im Tiefkühlschrank zu haben, da sie mir den spontanen Einsatz auch kleiner Mengen erlauben.
Probiere diese tolle Bärlauchbutter bei nächster Gelegenheit unbedingt aus – Du wirst es nicht bereuen, sie im Tiefkühlkühlfach auf Vorrat zu haben! (Merke Dir das Rezept ganz bequem gleich hier auf Pinterest.)
Möchtest Du noch mehr Tipps, wie Du den Alltag erleichtern und das Leben mehr genießen kannst? Dann trage Dich gleich noch in die Liste meiner Newsletter-Empfänger ein. So wirst Du automatisch über neue Beiträge informiert und bekommst etwa einmal im Monat extra Tipps, die hier auf dem Blog noch nicht zu finden sind. Zudem erhältst Du Zugang zum VIP Bereich, wo Du kostenlose eBooks und Druckvorlagen sowie die hier genannten Downloads findest.
Bärlauchbutter
Mit nur fünf Zutaten lässt sich schnell eine aromatische, leckere Kräuterbuttervariante herstellen, die nicht nur beim Grillen der Hit ist.
Zutaten
- 1 Bund Bärlauch (ca. 100 g)
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 TL Zitronensaft
- 1 TL Salz
- 1 Stück Butter (250 g)*
Zubereitung
- Den Bärlauch waschen und die Stiele entfernen. Grob zerkleinern und in die Küchenmaschine mit Messereinsatz geben. Knoblauch schälen, pressen oder klein schneiden und dazu geben. Zitronensaft und Salz ebenfalls in die Küchenmaschine geben. Butter in grobe Stücke zerteilen, dazu geben und alles bei hoher Geschwindigkeit miteinander vermischen, bis keine großen Stücke des Bärlauchs mehr vorhanden sind.
- Wer keine Küchenmaschine mit Messeraufsatz hat, kann den Bärlauch von Hand sehr klein schneiden oder hacken und dann zusammen mit allen anderen Zutaten mit der weichen Butter vermischen (siehe Hinweise).
- Die Butter kann jetzt in ein beliebiges Gefäß gefüllt und entweder direkt verwendet werden, oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Alternativ kann die Bärlauchbutter in Eiswürfelformen gefüllt werden. Nach 1-2 Stunden im Tiefkühlschrank lassen sich die Butterstückchen leicht herauslösen und dann im Kühlschrank oder auch im Tiefkühlschrank aufbewahren.
Hinweise
*Für die Zubereitung in der Küchenmaschine kann die Butter direkt aus dem Kühlschrank verwendet werden. Für die Zubereitung von Hand sollte sie jedoch 1-2 Stunden auf Zimmertemperatur gebracht werden, damit sie weich genug für die Verarbeitung ist.
Für einen kleineren Häcksler sollte zuerst mit der halben Menge versucht werden, ob das Volumen für ein ganzes Stück Butter plus Bärlauch passt.
Schreibe einen Kommentar