• Startseite
  • Blog
  • Kostenlos
  • Impressum & Datenschutz
  • Suche
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Einfach mal einfach

  • Blog
  • Essen
    • Kochen & Backen
      • A-Z Rezepte
      • Abkürzungen in der Küche
      • Der fabelhafte Kühlschrankteig
      • Brot & Brötchen
      • DIY Backmischung
      • DIY statt kaufen
      • Frühstück
      • Kuchen, Muffins & Kekse
      • Schnelle Gerichte
      • Smoothies
      • Reste verwenden
      • Instant Pot
      • Leserfavoriten
    • Tipps
  • Haushalt
    • DIY
    • Ordnung
    • Putzen
    • Tipps & Tricks
    • Weihnachten ohne Stress
    • Besonders beliebt
  • Familie
    • Alltagstipps
    • Hausmittel
  • Stressabbau
  • Intuitive Ernährung
  • Lebensfreude
  • Shop
    • Meine Ebooks & Kurse
    • Kochen & Backen
    • Kochbücher
    • Putzen & Haushalt
    • Familie & Kinder
    • Nahrungsergänzung
Aktuelle Seite: Startseite / Haushalt / Dusche putzen ganz nebenbei

Dusche putzen ganz nebenbei

Haushalt· Besonders beliebt· DIY· Putzen

Zuletzt aktualisiert am 2. März 2020
15 Dez
16.2Kshares
  • 80
  • 2
Dusche putzen ganz nebenbei - Bild 1

Wenn Dusche putzen im Alltag schnell untergeht, dann probier’s mal mit diesem Trick! Damit werden Badewanne, Dusche oder Waschbecken im Handumdrehen geputzt – und es macht sogar Spaß! Besonders Kinder lieben es, damit beim Saubermachen zu helfen.

Dusche putzen ganz nebenbei - Bild 2

Mein Verhältnis zum Putzen ist ein gespaltenes. Ich schiebe es gern vor mir her, aber wenn ich mich einmal ranfinde, dann macht es mir eigentlich sogar Spaß. Dann gerate ich schnell vom Hundertsten zum Tausendsten und bin nur durch Erschöpfung oder einen festen zeitlichen Eckpunkt zu stoppen. Mit kleinen Helfern im Haus geht das allerdings nicht ganz so ununterbrochen und frustarm vonstatten. Man könnte es auch so sagen, wie ich es neulich auf dieser E-Card gelesen habe:

Dusche putzen ganz nebenbei - Bild 3

Putzen mit kleinen Kindern im Haus ist wie Zähneputzen während man Oreo-Kekse isst.Tweeten

Dazu kommt auch, dass es bei allem Spaß am Putzen immer noch Dinge gibt, die ich deutlich lieber mache. Und wenn dann das Leben mal etwas „unroutinelicher“ wird, dann geht der ohnehin nur grobe Putzplan schnell in den Stromsparmodus über. Dann kommt nur noch dran, was am lautesten „Putz mich!“ schreit.

Wenn das Kind krank ist, Reisevor- und nachbereitungen, Gäste, Weihnachtswahnsinn, Urlaub,… anstehen, dann bin ich dankbar für  Abkürzungen wie diesen Trick mit dem Spülschwamm. Damit ist immer noch nicht das komplette Haus blinkend sauber, aber es gibt eine Sache weniger, die eingeplant werden muss.

Anleitung zum Dusche Putzen nebenbei

Falls es Dir ähnlich geht, probier’s mal mit einem Spülschwamm zum Dusche putzen nebenbei: Der Griff fasst ungefähr 80 ml und darein füllst Du die folgende Mischung:

  • 2 EL (ca.30 ml) Geschirrspülmittel oder flüssige Waschnussseife
  • 2 EL (ca.30 ml) Tafelessig
  • 1-2 Tropfen ätherisches Öl der Wahl, z.B. Zitrone (optional)

Einfacher ist es jedoch, wenn Du Dir die nächstbeste ausgediente 500 ml Plastikflasche schnappst und darin eine größere Menge mischst. Dafür benötigst Du dann:

  • 250 ml (1 cup) Geschirrspülmittel oder flüssige Waschnussseife
  • 250 ml (1 cup) Tafelessig
  • 10 Tropfen Ätherisches Öl nach Wahl, z.B. Zitrone (optional)

Ich verwende häufig die günstigere Essigessenz, die allerdings verdünnt werden muss. In diesem Fall benötigst Du ca. 85 ml (1/3 cup) Essigessenz und ca. 165 ml (2/3 cup) Wasser. Für eine einfache Füllung ersetzt Du den Tafelessig mit ca. 2 TL (10 ml) Essigessenz und 4 TL (20 ml) Wasser.

Diese Flasche bewahrst Du – gut beschriftet! – bei den Putzmitteln (und außerhalb der Reichweite von Kindern) auf und schon schon schnelle sNachfüllen kein Problem mehr. In der Dusche sollte der befüllbare Spülschwamm dann mit dem Kopf nach oben platziert werden. Falls das schwierig ist, lässt sich mit ein bis zwei Kabelbindern schnell eine Aufhängung basteln.

Wann immer Du ohnehin duschst und zum Beispiel wartest, dass die Haarspülung einzieht, putzt Du damit ganz fix die Dusche von innen: Duschwände und Armaturen abwischen, eine Runde durch die Duschwanne und über den Abfluss – fertig. Die Essigmischung wirkt noch besser gegen Kalkablagerungen, wenn man sie ein paar Minuten einwirken lässt. Bevor Du das Wasser abstellst, spülst Du einfach nochmal kurz mit klarem Wasser die Essigmischung ab.

Dusche putzen ganz nebenbei - Bild 4

Tipps zum Dusche Putzen nebenbei

#1 Da Geschirrspülmittel der Natur der Sache entsprechend kein scharfes Putzmittel sein darf und Essig als altes Hausmittel bei Hautkontakt keinen Schaden anrichtet, kann man sich ganz entspannt in die Mitte der eingeschäumten Dusche begeben. Da ich mit meinen kleinen Helfern auch nie weiß, wann mal jemand auf die Idee kommt, die Duschwand abzuschlecken, finde ich diese Methode doppelt gut. Wenn Du’s 100% naturlich magst, dann nutze gerne selbstgemachte Waschnussseife.

#2 Es gibt die Schämme wieder bei dm und gelegentlich auch beim Discounter. Aber selbst die recht teure Markenversion lohnt sich meines Erachtens, denn gerade für diese Verwendung hält sie quasi ewig.

#3 Ich persönlich verwende für die Dusche den Kandidaten der Firma Scotch-Brite, der noch einen kleinen Pumpknopf hat. Damit lässt sich der Schwamm bei den ersten Zügen etwas schneller mit der Mischung tränken.

#4 Der Spülschwamm lässt sich auch hervorragend für eine schnelle Runde durchs Waschbecken oder die Badewanne verwenden. Nur noch abspülen oder -wischen und fertig.

#5 Du könntest den Schwamm auch mit dem selbstgemachten Allzweckreiniger füllen.

#6 Für Ecken und Rillen eignet sich eine befüllbare kleine Bürste, die mit der gleichen Mischung befüllt wird.

#7 Auch Badewanne und Waschbecken sind damit ruckzuck mal eben schnell geputzt – und sogar, ohne sich die Hände dabei schmutzig zu machen!

Update

Wenn Du Dir, wie manche Leser das in den Kommentaren erwähnten, Sorgen um die Fugen zwischen den Fliesen machst, dann kannst Du die Mischung auch ohne Essig mischen. Damit rückt der Reiniger zwar Kalkablagerungen weniger effektiv zu Leibe, ist aber immer noch unglaublich praktisch. Ich verwende diesen Schwamm seit fünf Jahren, allerdings hauptsächlich an den Armaturen und den Duschwänden (nicht gefliest). Nur sehr selten reinige ich damit auch die geflieste Wand und habe bisher keine Probleme mit sich auflösenden Fugen.

Für mehr Tipps & Tricks rund ums Putzen kannst Du Dich hier umschauen. Falls Du gern Deine Kinder weiter ins Putzen einbeziehen möchtest, dann teste mal diese praktischen DIY WC-Tabs!

Ich habe noch mehr Tipps im Ärmel, wie Du im Alltag mehr Zeit zum Genießen findest! Und viele davon verrate ich nur meinen Newsletter-Empfängern. Oder VIPs, wie ich sie nenne.

Als VIP erhältst Du kostenlos das VIP Paket, gefüllt mit Druckvorlagen, Anleitungen, Übersichten, eBooks und mehr. Den Rabattcode dafür erhältst Du in Deiner Willkommensemail. Außerdem erwarten Dich gleich zu Beginn einige Überraschungen. Also, melde Dich gleich an!

Hier findest Du, was Du dafür benötigst:

Joseph Joseph Palm Scrub - Abwaschbürste mit integriertem Spülmittelspender, inkl. Ständer - grau
Leicht nachfüllbar; Umweltfreundlich; Ideal zur gezielten Reinigung von Töpfen und Pfannen
14,99 EUR

Preise ohne Gewähr. Letzte Aktualisierung am 3.03.2021 / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dusche putzen ganz nebenbei - Bild 5
16.2Kshares
  • 80
  • 2
  • Fruchtriegel - ein Grundrezept und drei Variationen - Bild 6
    Fruchtriegel - ein Grundrezept und drei Variationen

    Fruchtriegel selber machen? Das geht ganz einfach und ich zeige Dir hier, wie Du mit…

  • Allzweckreiniger einfach selber machen - Bild 7
    Allzweckreiniger einfach selber machen

    Viele Putzmittel muss man nicht kaufen - einen umfassend wirksamen Allzweckreiniger kannst Du mit einfachen…

  • WC Tabs selber machen - Bild 8
    WC Tabs selber machen

    WC Tabs selber machen? Das geht und auch noch ganz einfach! Ich zeige Dir hier,…

  • Irischer Käsetoast - Verwendung für altes Brot - Bild 9
    Irischer Käsetoast - Verwendung für altes Brot

    Irischer Käsetoast aus nur vier essentiellen Zutaten, ist ein hervorragender Weg, trockenes Brot zu verwerten.…

  • Schnelle Brötchen über Nacht - Bild 10
    Schnelle Brötchen über Nacht

    Mit nur wenigen Zutaten backst Du schnelle Brötchen über Nacht. Ganz ohne Kneten und mit…

28 Comments

« Italienische Gewürzmischung
Kokos-Cashew Knuspermüsli – Granola in drei Varianten »

Kommentare

  1. Chillmum meint

    9. Januar 2019 um 1:23

    Hallo. Danke für den tollen Tipp, aber warum benutzt du soviel Spülmittel? Ich mach schon seit längerem meinen Badreiniger selber 1 EL Zitronensäure in 500ml warmen Wasser auflösen. Nun noch 1 EL Spüli dazu – fertig. Wir haben mittelhartes Wasser und das taugt auch gegen Kalk. Lg

    Antworten
    • Heidi Rabbach meint

      10. Januar 2019 um 9:48

      Danke für den Tipp! Das klingt wirklich gut und werde ich auf jeden Fall ausprobieren 🙂
      Liebe Grüße!

      Antworten
    • Heidi Rabbach meint

      15. Januar 2019 um 10:49

      Danke für den Tipp! Das werde ich mal ausprobieren 🙂
      Liebe Grüße,
      Heidi

      Antworten
  2. Louise meint

    21. Dezember 2018 um 11:53

    Mein Fall ist es nicht mit Essig zu putzen. Ich kann den Geruch einfach nicht ausstehen und nicht verstehen wie meine Freundin ihre Duschtüren mit Essigwasser putzen kann. Sie achtet sehr auf eine gesunde Lebensweise, aber wenn sie gerade geputzt hat, besuche ich sie lieber zwei Tage später.

    Antworten
  3. Helga meint

    11. Oktober 2018 um 17:56

    Danke für praktische Hinweise. Die Glasdusche zu putzen ist echt ein Problem, besonders nach den Kindern. Aber die Glasdusche ist unser A und O im Haus, weil wir alle dort Energie am schläfrigen Morgen tanken können. Danke für Tipps!

    Antworten
  4. Petra meint

    27. Juni 2017 um 9:06

    Als erfahrene Hausfrau muss ich nun doch unbedingt mal meinen Senf dazugeben 😉

    Kalk kann man mit Essigsäure oder Zitronensäure richtig gut lösen.

    Leider löst man mit Essigsäure auch Fliesenfugen und Haarrisse entstehen, die das Wasser durchlassen. So entsteht Schimmel. Deshalb beinhalten handelsübliche „Badreiniger“ Zitronensäure gegen den Kalk. „Essigreiniger“ oder Essig kann bei Spülbecken usw. eingesetzt werden.

    Kinder, hat Euch das Mutti nicht beigebracht?!

    LG Petra

    Antworten
  5. Katrin meint

    28. April 2017 um 23:13

    Hey das ist mal ein cooler Tipp und mir ist die Verwendung von Essigessenz oder Tafelessig weitaus lieber als die von Reinigern mit undurchschaubaren Inhaltsstoffen.
    Um Kalk in der Dusche erst gar nicht einziehen zu lassen gibt es beispielsweise auch Filtersysteme, die man zwischen Leitung und Duschkopf schrauben kann. BWT bietet eines namens Quick and Clean an.

    Antworten
    • Heidi Rabbach meint

      29. April 2017 um 9:53

      Hallo Katrin,
      Danke für den Tipp! Wir kennen BWT von unserem Magnesium Filter. Sicher eine Überlegung wert für alle, die mit sehr kalkhaltigem Wasser zu kämpfen haben.
      Liebe Grüße,
      Heidi

      Antworten
  6. Manu meint

    16. April 2017 um 0:15

    Hallo,

    ich finde den Tipp Klasse. Und ich frage mich was wohl schädlicher für unsere Fugen ist, Essig oder das scharfe Chemiezeug welches Millionen Damen auf die Badfugen kippen. Chlor wird wohl kaum besser sein, oder was da schlimmes drin ist. Schon alleine die Warnhinweise auf dem ganzen Zeug sind erschreckend.

    Liebe Heidi, ich bin im Übrigen auch ein Putzmuffel und geh nach der Schiebetaktik vor 🙈.

    Ich frag mich immer wie das andere machen, gefühlt kannst du doch jeden 2.Tag alles putzen.
    Wobei ich gelernt habe, dass eine ordentliche Hausfrau den kompletten Haushalt in 10 Minuten am Tag schafft. 😂😂
    Frage mich zwar ob die Dame, die mir das erklärt hat wirklich kocht und was Sie mit Ihrer Wäsche macht, aber egal. Zumindest muss ich mir den Satz seither regelmäßig von meinem Mann anhören…

    Meine 10 Minuten sind schon jeden Tag mit dem Aufräumen der Küche verbraucht.

    Fröhliches Putzen!!

    Gruß
    Manu

    Antworten
    • Heidi Rabbach meint

      16. April 2017 um 8:35

      Liebe Manu,
      Du sprichst mir aus der Seele. 10 Minuten am Tag können aus meiner Sicht eigentlich nur funktionieren, wenn man die Küche nicht einkalkuliert und einen „Haushaltstag“ pro Woche nur mit Putzen und Wäsche verbringt – oder eben jemanden hat, der das für einen erledigt 😉
      Selbst mit einem 90-Minuten-Blitz-Hausputz pro Woche ist das für mich leider das nicht zu schaffen (und den regelmäßig unterzubringen bleibt bisher leider weiter ein ferner Wunschtraum…).
      Liebe Grüße und danke für den netten Kommentar!

      Antworten
    • netti meint

      27. Juni 2017 um 6:01

      Liebe Manu, vielleicht schlägst du deinem Mann mal vor, es dir vor zu machen. Im 4 Wochentest. Da hast du bestimmt Spaß.

      Antworten
  7. Elke meint

    23. August 2016 um 21:07

    Ein toller Tipp, vielen Dank!

    Antworten
    • heidi meint

      23. August 2016 um 22:27

      Sehr gern 🙂

      Antworten
  8. Anne meint

    13. August 2016 um 16:26

    Jetzt gibt es diesen befüllbaren Schwamm scheinbar wieder bei dm (1,25 EUR) – dort habe ich ihn heute gefunden und gekauft und werde den Tipp ab sofort befolgen 😉

    Antworten
    • heidi meint

      14. August 2016 um 19:32

      Super, das freut mich! Ich kaufe sie jetzt auch wieder bei dm. Eine andere Leserin hatte auch schon darauf hingewiesen, dass sie dort wieder günstig zu finden sind. Viel Freude an der sauberen Dusche! 🙂

      Antworten
  9. Petra Wenzel meint

    12. März 2016 um 13:32

    Hallo, wäre gerne bei Pinterest Deinen genialen Tipps „gefolgt“, jedoch leider fehlt der „Folgen“-Button, oder sollte ich ihn übersehen haben?!

    Antworten
    • heidi meint

      12. März 2016 um 13:41

      Danke für den Hinweis! Der sollte aber vorhanden sein, denn es kommen regelmäßig neue „Verfolger“ 😉 dazu. Pinterest hat aber seit Kurzem ein paar Dinge erneuert, so dass man manchmal erst etwas hoch oder runterscrollen muss, um den „Folgen“ button zu sehen.
      Im Zweifelsfall kannst Du in die Pinterestsuche direkt „einfach mal einfach“ eingeben und solltest dann unter „Pinnern“ zu allen meinen Pinnwänden gelangen. Dort sind die verschiedenen Folgeoptionen so wie immer zu finden. Liebe Grüße!

      Antworten
  10. Melanie meint

    4. Februar 2016 um 16:08

    Hallöchen!
    Einen Topfreiniger mit Spülmittelspender gibt es für 1.25 Euro beim dm!!
    LG und danke für den sensationellen Tipp!!

    Antworten
    • heidi meint

      4. Februar 2016 um 20:34

      Danke für den Kommentar! Ich wollte schon längst eine Bemerkung hinzugefügt haben, dass dm diese Teile jetzt wieder im Sortiment hat. Superpraktisch und so günstig 🙂

      Antworten
  11. Natalie meint

    31. Januar 2015 um 20:41

    Da ich aus purer Faulheit immer schon gerne beim Duschen geputzt habe hat mir diese Möglichkeit auch direkt das richtige Reinigungsmittel zur Hand zu haben direkt gefallen. Und mittlerweile ist es erprobt und für gut befunden. Sogar die Kids sind nach dem Baden gerne für eine schnelle UND ungefährliche Wischung durch die Wanne zu gewinnen und ich muss dann nur noch abspülen.

    Antworten
    • heidi meint

      2. Februar 2015 um 19:04

      Das freut mich sehr! Und was für eine gute Idee, das gleich die Kinder nach dem Baden noch machen zu lassen! Das werde ich bei uns auch einführen 🙂

      Antworten
  12. heidi meint

    27. Dezember 2014 um 20:09

    Hallo Uta,

    Danke für den netten Kommentar! Ich würde ja vermuten, dass Du bei Asda, Sainsbury’s und Co. eher fündig wirst. Ich habe mir meine erste Ladung deutlich günstiger bei Amazon UK bestellt. Weiß nicht, warum die hier so teuer und schwer zu finden sind. Aber in Berlin gibt es sicher noch irgendwo ein Geschäft, wo man die finden kann.
    Mit London verbindet uns übrigens auch sehr viel! (Mein Mann hat zwei Jahre da gelebt und so versuchen wir, wenn es irgendwie geht, einmal im Jahr wenigstens für ein paar Tage Freunde zu besuchen und unsere Lieblingsstrecken durch die Parks abzulaufen :)) Schönen Urlaub noch diesseits des Kanals!

    Antworten
  13. uta meint

    27. Dezember 2014 um 16:28

    Hallo Heidi,

    das ist ja ein schöner Tipp. Ich selbst bin der absolute Putzmuffel und insbesondere die Dusche ist mir ein Graus! Werde mich, solange wir noch im Urlaub in Berlin sind, nach einem solchen Schwamm umschauen. In London gibts sowas sicher nicht: Da gibt es nicht einmal vernünftige Topfschwämme sondern nur welche, die man nach einer Woche in die Tonne hauen kann (vielleicht ein Trick, um den Verkauf zu steigern oder aber – im positiven Fall – Bakterienansammlung zu verhindern).
    Liebe Grüße,
    Uta

    Antworten
    • Karin meint

      23. Dezember 2015 um 11:23

      Hallo Uta,

      warum kaufst du denn Topfschwämme?

      Mach doch einfach mal Spültücher selber aus alten Handtüchern. Geht super schnell und ausgediente Handtücher sind super für so etwas…upcyclng vom Feinsten.
      Spart Geld und Müll und lassen sich schnell mal auswaschen.

      Und Spülschwämme oder auch Tawashis sind gut selber zu machen.

      LG von Karin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autorenprofil

Heidi Rabbach

Hallo, ich bin Heidi! Stressmanagement Trainerin, ehemalige Krankenschwester und Mutter von drei Kindern. Auf dieser Seite möchte ich Dir helfen, den Alltag so zu vereinfachen, dass mehr Zeit bleibt, das Wichtige im Leben zu genießen.
Mehr über mich findest Du hier und auf Einfach mal ich.

Folge mir in Sozialen Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright 2014-2020 rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt) · powered by WordPress