• Startseite
  • Blog
  • Kostenlos
  • Impressum & Datenschutz
  • Suche
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Einfach mal einfach

  • Blog
  • Essen
    • Kochen & Backen
      • A-Z Rezepte
      • Abkürzungen in der Küche
      • Der fabelhafte Kühlschrankteig
      • Brot & Brötchen
      • DIY Backmischung
      • DIY statt kaufen
      • Frühstück
      • Kuchen, Muffins & Kekse
      • Schnelle Gerichte
      • Smoothies
      • Reste verwenden
      • Instant Pot
      • Leserfavoriten
    • Tipps
  • Haushalt
    • DIY
    • Ordnung
    • Putzen
    • Tipps & Tricks
    • Weihnachten ohne Stress
    • Besonders beliebt
  • Familie
    • Alltagstipps
    • Hausmittel
  • Stressabbau
  • Intuitive Ernährung
  • Lebensfreude
  • Shop
    • Meine Ebooks & Kurse
    • Kochen & Backen
    • Kochbücher
    • Putzen & Haushalt
    • Familie & Kinder
    • Nahrungsergänzung
Aktuelle Seite: Startseite / Essen / Spinat-Artischocken Dip

Spinat-Artischocken Dip

Essen· Kinderfreundlich

Zuletzt aktualisiert am 11. März 2020
30 Dez
302shares
  • 30
Spinat-Artischocken Dip - Bild 1

Ob warm oder kalt, dieser Spinat-Artischocken Dip eignet sich super als Begleiter für frisches Brot oder zum Grillen. Mit eingelegten Artischocken und tiefgekühltem Spinat ist er ganz schnell fertig.

Spinat-Artischocken Dip - Bild 2

Angeregt durch eine Geschichte in einem ihrer Lieblingsbücher wünschte sich unsere älteste Tochter, dass wir mal Kartoffelpüree mit Spinat kochen sollten. In dieser Kombination hat es das bei uns noch nicht gegeben und ich war gespannt, ob sie wie die Hauptperson im Buch die Nase rümpfen würde.

Spinat kennt sie sonst nur als Teil einer Nudelsoße, im Salat oder im Dip – und in allen Varianten liebt sie ihn. Deshalb sah ich dem gelassen entgegen, aber wie sich herausstellen sollte, zu Unrecht. Sie probierte, aber ein Hit war es bei beiden Mädchen nicht.

Spinat-Artischocken Dip - Bild 3

Spinat und Artichoken als Dip

Nun frage ich mich, ob Spinat dieser weit verbreiteten Darreichungsform seinen schlechten Ruf zu verdanken hat. Denn wenn ich diesen Dip auf den Tisch stelle, dann muss ich aufpassen, dass die Schälchen nicht direkt mit dem Löffel geleert werden. Und selbst ich als Artischockenskeptiker bin ganz angetan (und mag seitdem auch gerne mal wieder Artischocken auf meiner Pizza).

Die Tatsache, dass der Dip super schnell gemacht ist, bringt ein weiteres Plus. Zumindest bei unseren Kindern ist es eine hervorragende Möglichkeit, nährstoffreichen Spinat in der Ernährung vorkommen zu lassen. Nur die grünen Spuren überall sind nichts für schwach benervte Eltern… 😉

Auch für Parties eignet sich dieser Dip hervorragend. Mit einer bunten Platte Gemüsesticks (Karotten, bunte Paprika, Selleriestangen, Gurken, Broccoli, etc) wird er so zum gesunden Beitrag. Mit Brotsticks wird daraus direkt eine komplette Mahlzeit.

Lass Dich also von den Zutaten nicht abschrecken und probiere es aus – der Dip und auch Deine Kinder könnten Dich überraschen!

Übrigens, wie Du Brotsticks und andere dipfreundliche Gebäckstücke ganz einfach zuhause backen kannst, das erfährst Du am kompaktesten in meinem kostenlosen Ebook:

Spinat-Artischocken Dip - Bild 4
Menge: ca. 400g

Spinat-Artischocken-Dip

Spinat-Artischocken-Dip

Ein perfekter Dip für Gemüse- oder Brotsticks, egal ob für wählerische Esser oder eine Party.

Vorbereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten

Zutaten

  • 150 g (1 cup) TK-Blattspinat, aufgetaut
  • 1 Glas (ca. 150 g Abtropfgewicht) eingelegte Artischockenherzen, abgetropft
  • 1 Becher Saure Sahne
  • 3 EL Naturjoghurt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Zwiebelpulver, granuliert (optional)
  • 1 EL Zitronensaft (optional)
  • 4 EL Parmesan
  • 4 EL geriebener Mozzarella (keine Mozzarella-Kugel, sondern der Pizzakäse)

Zubereitung

  1. Den Spinat in der Mikrowelle auftauen und gut ausdrücken, dann in eine mittelgroße Schüssel geben.
  2. Die Artischockenherzen abtropfen und zusammen mit Saurer Sahne, Joghurt, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver und Zitronensaft in die Schüssel zum Spinat geben.
  3. Mit einem Pürierstab alles gut pürieren, dann Parmesan und Mozzarella unterheben.
  4. Je nach Geschmack noch mit mehr Salz und Pfeffer nachwürzen.

Hinweise

Das Rezept habe ich ursprünglich hier gefunden und stark abgewandelt.

© rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt)
Kategorie: Dip
Spinat-Artischocken Dip - Bild 5
Spinat-Artischocken Dip - Bild 6
302shares
  • 30
  • Schnelle Brotsticks als Fingerfood - Bild 7
    Schnelle Brotsticks als Fingerfood

    Dieses Rezept für Brotsticks kannst Du unkompliziert vorbereiten und mit Parmesan, als Pizzastangen, mit Gewürzen…

  • 5-Minuten Saure Gurken - Bild 8
    5-Minuten Saure Gurken

    Saure Gurken ohne Kochen oder sonstigen Aufwand? Mit diesem super einfachen Rezept zauberst Du ganz…

  • Schnelle Pancakes - Bild 9
    Schnelle Pancakes

    Schnelle Pancakes zum Frühstück? Mit Hilfe einer DIY Backmischung ist das in Zukunft schnell erledigt!…

  • Schnelle Brotsticks als Fingerfood - Bild 10
    Schnelle Brotsticks als Fingerfood

    Dieses Rezept für Brotsticks kannst Du unkompliziert vorbereiten und mit Parmesan, als Pizzastangen, mit Gewürzen…

  • Spinatsalat mit Apfel und Fenchel - Bild 11
    Spinatsalat mit Apfel und Fenchel

    Dieser Spinatsalat lockt mit fruchtig-sauren Äpfeln und bindet den ungewöhnlichen Geschmack von Fenchel harmonisch ein.…

1 Comment

« Selbstgemachte Gemüsepaste – die Alternative zu Brühwürfeln
Rotkohl-Salat mit Rosinen und Walnüssen »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autorenprofil

Heidi Rabbach

Hallo, ich bin Heidi! Stressmanagement Trainerin, ehemalige Krankenschwester und Mutter von drei Kindern. Auf dieser Seite möchte ich Dir helfen, den Alltag so zu vereinfachen, dass mehr Zeit bleibt, das Wichtige im Leben zu genießen.
Mehr über mich findest Du hier und auf Einfach mal ich.

Folge mir in Sozialen Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright 2014-2020 rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt) · powered by WordPress