• Startseite
  • Blog
  • Kostenlos
  • Impressum & Datenschutz
  • Suche
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Einfach mal einfach

  • Blog
  • Essen
    • Kochen & Backen
      • A-Z Rezepte
      • Abkürzungen in der Küche
      • Der fabelhafte Kühlschrankteig
      • Brot & Brötchen
      • DIY Backmischung
      • DIY statt kaufen
      • Frühstück
      • Kuchen, Muffins & Kekse
      • Schnelle Gerichte
      • Smoothies
      • Reste verwenden
      • Instant Pot
      • Leserfavoriten
    • Tipps
  • Haushalt
    • DIY
    • Ordnung
    • Putzen
    • Tipps & Tricks
    • Weihnachten ohne Stress
    • Besonders beliebt
  • Familie
    • Alltagstipps
    • Hausmittel
  • Stressabbau
  • Intuitive Ernährung
  • Lebensfreude
  • Shop
    • Meine Ebooks & Kurse
    • Kochen & Backen
    • Kochbücher
    • Putzen & Haushalt
    • Familie & Kinder
    • Nahrungsergänzung
Aktuelle Seite: Startseite / Essen / Massierter Grünkohl-Salat

Massierter Grünkohl-Salat

Essen· Leserfavoriten

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2020
13 Jan
474shares
  • 24

Damit Grünkohl-Salat nicht rau und kratzig bleibt, gibt es einen Trick. Durch das Massieren der Blätter wird dieser Rohkost-Salat nicht nur wundervoll aromatisch, sonder auch angenehm im Mund.

Massierter Grünkohl-Salat - Bild 1

Mit Grünkohl konnte ich bis vor etwa einem Jahr überhaupt nichts anfangen. Nur aus der Ferne kannte ich eine Art Eintopf, was mich aber nie in Versuchung führte, das blättrige Gemüse eines zweiten Blickes zu würdigen. Durch unser Bio-Kisten-Abo fand ich mich vor der Herausforderung, irgendetwas möglichst Schmackhaftes damit anzustellen und wurde mal wieder auf unerwartete Weise fündig.

Massierter Grünkohl-Salat - Bild 2

Grünkohl-Salat zubereiten

Denn man muss den Grünkohl nicht unbedingt kochen, damit er lecker schmeckt. Die größte Überraschung für mich war, dass er sich trotz der kratzigen Blätter ganz hervorragend als Rohkost im Salat eignet.

Inzwischen wird der Grünkohl-Salat, man soll es kaum glauben, sogar von meiner 3-Jährigen als Lieblingssalat gewünscht. Für die 1,5-Jährige wurde er zum ersten Salat, den sie überhaupt isst. Ich wage es dennoch nicht, ihn auch gleich als „kinderfreundlich“ einzuordnen. Aber das werde ich gern nachholen, wenn sich mit der Zeit in den Kommentaren noch mehr Hinweise auf kleine Verehrer dieses Salates finden sollten.

Massierter Grünkohl-Salat - Bild 3

Da Grünkohl recht rau und kratzig ist, hängt das Gelingen ganz entscheidend vom ersten Schritt, dem Massieren, ab. Der gewaschene und geschnittene Grünkohl wird mit Salz für etwa ein bis zwei Minuten durchgewalkt. Das machst du so lange, bis das Salz so einmassiert wurde, dass der Grünkohl weich ist und sich auf fast ein Drittel seines Volumens reduziert hat. So lässt er sich hervorragend als Rohkost genießen.

Fruchtiger Grünkohl-Salat – oder herzhaft

Bis vor Kurzem habe ich den Grünkohl-Salat eher süßlich-fruchtig gemacht, indem ich etwas Honig ins Dressing gemischt habe. Die Zwiebel habe ich weggelassen.

Ich konnte mir die rote Zwiebel einfach nicht vorstellen. Bis ich eines Tages in einem Anflug von Experimentierfreude nicht darauf verzichtet habe. Sogar die Sonnenblumenkerne wurden geröstet!

Das Ergebnis war  so viel besser, dass eben auch meine Mädels plötzlich zu Salatesserinnen wurden. Das Originalrezept fügt noch Gorgonzola hinzu, aber wie schon beim Rotkohlsalat gab es bisher weder Gelegenheit noch familiären Enthusiasmus, sich mit Blauschimmelkäse näher bekannt zu machen.

UPDATE: Eine Schalotte statt der roten Zwiebel ist ebenfalls sehr lecker!

Grünkohl-Salat ausprobieren

Also, probiere diesen aromatischen Wintersalat unbedingt bei nächster Gelegenheit aus! Vielleicht mögen ihn ja sogar die Abenteuerlustigen unter Deinen Kindern…

Menge: 4 Portionen

Massierter Grünkohl-Salat

Massierter Grünkohl-Salat

Ein unerwartet leckerer Wintersalat, der sogar noch schön aussieht

Vorbereitung 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten

Zutaten

  • Ca. 250 g Grünkohl, ggf. vom Strunk befreit
  • 1 TL Salz
  • 50 g ((1/3 cup) Sonnenblumenkerne, geröstet
  • 1 kleine rote Zwiebel*, fein geschnitten
  • 50 g (1/3 cup) Cranberrys oder Korinthen
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • 60 ml (4 EL oder 1/4 cup) Olivenöl
  • 30 ml (2 EL) Apfelessig

Zubereitung

  1. Den Grünkohl waschen, klein schneiden und in eine mittelgroße Schüssel füllen. Das Salz darüberstreuen und mit den Händen für 1-2 Minuten in den Grünkohl einmassieren, bis er sich weich anfühlt und sich das Volumen um mindestens die Hälfte reduziert hat. Die Sonnenblumenkerne für wenige Minuten in einer heißen Pfanne rösten und darüber geben. Geschnittene Zwiebel, Cranberrys und Apfelstücke ebenfalls dazugeben und alles miteinander vermischen.
  2. Zum Schluss noch Olivenöl und Apfelessig darübergeben, umrühren und genießen. Der Salat wird noch besser, wenn er eine Stunde ziehen kann und hält sich auch noch 1-2 Tage im Kühlschrank.

Hinweise

*Die rote Zwiebel kann auch durch 1-2 Schalotten ersetzt werden.

Wer es ausprobieren möchte, der kann noch ca. 50 g Gorgonzola darüberkrümeln.

© rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt)
Kategorie: Salat
Massierter Grünkohl-Salat - Bild 4
Massierter Grünkohl-Salat - Bild 5
474shares
  • 24
  • Spinatsalat mit Apfel und Fenchel - Bild 6
    Spinatsalat mit Apfel und Fenchel

    Dieser Spinatsalat lockt mit fruchtig-sauren Äpfeln und bindet den ungewöhnlichen Geschmack von Fenchel harmonisch ein.…

  • Buntes Brot mit Gemüse - Bild 7
    Buntes Brot mit Gemüse

    Ein Buntes Brot ist einfach ein Hingucker. Es bietet ungewöhnliche Farben, die ausschließlich aus natürlichen Lebensmitteln…

  • Rotkohl-Salat mit Rosinen und Walnüssen - Bild 8
    Rotkohl-Salat mit Rosinen und Walnüssen

    Rotkohl als Rohkostsalat? Wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst, dann ist dieser Rotkohl-Salat der…

  • Schnelle Brotsticks als Fingerfood - Bild 9
    Schnelle Brotsticks als Fingerfood

    Dieses Rezept für Brotsticks kannst Du unkompliziert vorbereiten und mit Parmesan, als Pizzastangen, mit Gewürzen…

  • Spinatsalat mit Apfel und Fenchel - Bild 10
    Spinatsalat mit Apfel und Fenchel

    Dieser Spinatsalat lockt mit fruchtig-sauren Äpfeln und bindet den ungewöhnlichen Geschmack von Fenchel harmonisch ein.…

5 Comments

« Brot backen mit der Backschale
DIY Backmischung für schnelle Waffeln, Muffins, Pancakes & mehr »

Kommentare

  1. Natalie meint

    19. Januar 2015 um 0:12

    Hab das Rezept heute endlich getestet. Weil ich kein besonderer Liebhaber von Trockenfrüchten bin habe ich eine Handvoll Rosinen kurzerhand mit dem Dressing durch den Mixer gejagt um trotzdem die enstprechende Süße an den Salat zu bekommen. Statt gerösteter Pinienkerne wurden es geröstete Kürbiskerne, weil ich gerade nichts anderes im Haus hatte. Fazit:
    Ich fand es sehr lecker, weil es eben nicht diesen typischen etwas herben Grünkohlgeschmack hatte- und die Konsistenz nach dem Massieren war auch super. Für meinen Mann wird es nicht zu seinem Lieblingssalat und meine Kindern sind in Sachen Grünzeug leider kein Maßstab. Trotzdem war dies der erste Salat den meine Tochter überhaupt mal probiert hat, was im Prinzip bedeutet dass er sehr kindertauglich ist.

    Antworten
    • heidi meint

      19. Januar 2015 um 19:35

      Das klingt alles sehr gut! Die Idee mit dem Mixer und den Rosinen im Dressing kann ich mir sehr gut vorstellen – hab so etwas erst letzte Woche zum ersten Mal bei einem anderen Rezept gesehen und probiert und direkt mit abgespeichert. Die Kürbiskerne werde ich auch mal probieren 🙂 Danke für den netten Kommentar!

      Antworten
  2. Erika meint

    15. Januar 2015 um 10:39

    Can’t wait to try it!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autorenprofil

Heidi Rabbach

Hallo, ich bin Heidi! Stressmanagement Trainerin, ehemalige Krankenschwester und Mutter von drei Kindern. Auf dieser Seite möchte ich Dir helfen, den Alltag so zu vereinfachen, dass mehr Zeit bleibt, das Wichtige im Leben zu genießen.
Mehr über mich findest Du hier und auf Einfach mal ich.

Folge mir in Sozialen Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright 2014-2020 rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt) · powered by WordPress