• Startseite
  • Blog
  • Kostenlos
  • Impressum & Datenschutz
  • Suche
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Einfach mal einfach

  • Blog
  • Essen
    • Kochen & Backen
      • A-Z Rezepte
      • Abkürzungen in der Küche
      • Der fabelhafte Kühlschrankteig
      • Brot & Brötchen
      • DIY Backmischung
      • DIY statt kaufen
      • Frühstück
      • Kuchen, Muffins & Kekse
      • Schnelle Gerichte
      • Smoothies
      • Reste verwenden
      • Instant Pot
      • Leserfavoriten
    • Tipps
  • Haushalt
    • DIY
    • Ordnung
    • Putzen
    • Tipps & Tricks
    • Weihnachten ohne Stress
    • Besonders beliebt
  • Familie
    • Alltagstipps
    • Hausmittel
  • Stressabbau
  • Intuitive Ernährung
  • Lebensfreude
  • Shop
    • Meine Ebooks & Kurse
    • Kochen & Backen
    • Kochbücher
    • Putzen & Haushalt
    • Familie & Kinder
    • Nahrungsergänzung
Aktuelle Seite: Startseite / Körper / So findest Du die passende Menstruationstasse

So findest Du die passende Menstruationstasse

Körper· Körperpflege

Zuletzt aktualisiert am 2. März 2020
25 Okt
446shares
  • 36
Bunte Menstruationstassen auf blauem Untergrund. Text:"So findest Du die passende Menstruationstasse"

Die passende Menstruationstasse zu finden kann etwas Geduld erfordern. Doch mit diesen Tipps verkürzt Du Deine Suche und ersparst Dir teure Fehlkäufe!

So findest Du die passende Menstruationstasse - Bild 1

Nachdem ich Dich hoffentlich im ersten Artikel zu diesem Thema neugierig auf Mentruationstassen gemacht habe, bleibt nun die Frage zu klären, wie man denn die richtige Tasse für sich findet. Denn in gewisser Weise verhält es sich mit den kleinen Cups aus Silikon wie mit Schuhen. Wir alle haben unterschiedliche Schuhgrößen und finden selbst bei vergleichbarer Größe nicht unbedingt das selbe Paar bequem. In diesem Artikel findest Du alle notwendigen Informationen und Hilfsmittel, damit Du die passende Menstruationstasse kaufen oder bestellen kannst.

So findest Du die passende Menstruationstasse - Bild 2

Die passende Menstruationstasse kaufen

Ich verwende Menstruationstassen schon seit mehr als acht Jahren, doch ich bin bei Weitem keine Fachfrau in diesem Bereich. Deshalb habe ich Marina von Ladyways.de um ein Interview gebeten. Marina hat am eigenen Leib erfahren, dass die falsche Tasse zu kaufen mit einem Besuch beim Arzt enden kann und seither ist es ihre Mission, anderen Frauen durch unabhängige Beratung diese Erfahrung zu ersparen. Dies geschah zunächst über ihre Facebook-Gruppe, die inzwischen über 67.000 Mitglieder zählt. Durch einen Zufall „erbte“ sie später den Tassen-Onlineshop Ladyways.de, den sie seit 2 Jahren nebenberuflich weiterführt. Ihre größte Freude sind die vielen Emails von Frauen, die dank ihrer Beratung die passende Tasse lokal kaufen oder online bestellen konnten und glücklich über die neu gewonnene Freiheit sind.

Für manche Leser ist das vielleicht ein Dämpfer: Es ist sehr schwer, aus der großen Anzahl an Mentruationstassen die richtige Tasse allein herauszufinden. Die bisher einzige Tasse, die so konzipiert wurde, dass sie den meisten Frauen passt, ist die Merula-Tasse, die ich unter dem Artikel verlinke. Wenn Du jedoch sicher gehen möchtest, dann lass Dich in der Facebook-Gruppe oder über Ladyways.de beraten. Was es damit auf sich hat und welche Eckdaten für eine Beratung wichtig sind, das erfährst Du jetzt.

Interview mit Marina zum Kauf einer Menstruationstasse

Einfach mal einfach: Marina, wie kann ich herausfinden, welche Tasse für mich die Richtige ist?

Marina: Unsere Beratung basiert auf den folgenden Kriterien:

1. Blutungsstärke:
Das ist für die meisten Frauen noch am einfachsten zu beantworten. Welche Tampons oder Binden wie oft am stärksten Tag gewechselt werden müssen. Ganz klar: Hier geht es um das maximal benötigte Volumen. Schließlich will man so selten wie möglich wechseln müssen.

2. Beckenboden:
Hier wird es für viele schon kniffliger sich selbst bzw. die eigene Muskulatur einzuschätzen. Darum stellen wir hier konkrete Fragen wie: Machst du Sport? Gab es bereits Schwangerschaften? Wurde danach die Rückbildungsgymnastik besucht? Kannst du Niesen oder Trampolin-Springen ohne ungewollt Urin zu verlieren? Das alles hilft uns die Muskulatur einzuschätzen und so den Härtegrad der Tasse zu bestimmen.

3. Muttermundhöhe:
Viele Frauen setzen sich dank dieser Frage zum ersten Mal wirklich mit ihrem eigenen Körper auseinander. Der Muttermund ist das kleine Loch am Ende des Gebärmutterhalses. Dieser endet bei jeder Frau (und je nach Zyklustag) in unterschiedlicher Höhe. Während des Eisprungs hat er seinen höchsten Punkt (also am weitesten vom Scheideneingang entfernt) und irgendwann im Laufe der Menstruation hat er seinen tiefsten Punkt. Diese Information hilft uns herauszufinden, wie lang der Cup maximal sein darf. Schließlich soll er weder herausschauen, noch so weit nach oben rutschen, dass er nicht mehr bequem zu entfernen ist.

Einfach mal einfach: Kann es sein, dass es keine passende Tasse für mich gibt?

Marina: Generell gilt: Wer einen Tampon nutzen kann, der findet auch eine passende Tasse. Und auch sehr viele Frauen, die keine Tampons nutzen können (weil sie austrocknen, drücken, etc.) haben schon ein passendes Tässchen gefunden. Dennoch möchte ich sagen, dass nicht jede Frau eine Tasse tragen muss. Es gibt viele Alternativen wie Stoffbinden oder Schwämmchen, die es jedem ermöglichen eine chemiefreie und müllarme Alternative zu finden.

Einfach mal einfach: Wenn frau sich scheut, die notwendigen Angaben für eine Tassenberatung zu sammeln – gibt es Alternativen?

Marina: Ausprobieren… Aber: Jede Angabe, die wir abfragen ist nichts, wovor man zurückschrecken muss. Es ist der eigene Körper und der sollte einem nicht fremd sein. Viele haben jedoch gerade Bedenken, die Muttermundhöhe zu ertasten. Doch auch hier gilt: Wenn ich nicht weiß, wo sich mein Muttermund befindet, kann ich den Cup nicht genau platzieren. Dann wird jedes Einsetzen ein Glücksspiel. Außerdem passiert es so leider sehr oft, dass gerade die Frauen, die Bedenken haben, sich eine zu kleine Tasse kaufen und diese kaum, oder nur mit Hilfe, wieder entfernen können. Das ist kein schönes Erlebnis und steht nicht in Relation zu dem kurzen Moment des Messens.

Einfach mal einfach: Vielen Dank für Deine Hilfe, Marina!

Messen des Muttermundes für die passende Menstruationstasse

Vermutlich fragst Du Dich nun, wie um alles in der Welt man denn den Muttermund messen soll… Doch das ist gar nicht so kompliziert, wie Du vielleicht meinst.

Zunächst musst Du wissen, wie sich Dein Muttermund anfühlt. Falls Du damit bisher noch keine Erfahrung gemacht hast, dann fühle nach dem Händewaschen in einem entspannten Moment mit der Fingerspitze nach einem runden, festen Knubbel in der Scheidenwand. Er fühlt sich an wie eine Kirsche mit kleinem Loch in der Mitte und ist normalerweise auf der bauchwärtigen Seite der Scheide zu finden. Bei Frauen mit mehreren Vaginalgeburten kann die „Kirsche“ schonmal etwas aus der Form geraten sein und sich größer, weicher oder weniger glatt anfühlen. Das Loch kann eher einer ausgefransten Linie gleichen.

Um die Höhe des Muttermundes zu messen, fühlst Du an jedem Tag der Periode morgens und abends, wo Dein Muttermund sitzt und merkst Dir, wieviel Deines Fingers dabei in der Scheide verschwunden war. Nach Anziehen und Händewaschen kannst Du später in aller Ruhe abmessen, wievielen Zentimetern das entspricht. Dabei kommt es nicht auf Millimetergenauigkeit an. Notiere Dir die Messwerte und nach Ende der Periode kannst Du erkennen, was der Höchststand des Muttermundes war und wie tief er sich absenkt.

Diese Angaben sind für eine Menstruationstassen-Beratung wichtig

  1. Alter
  2. Schwangerschaften & vaginale Geburten
  3. Regelmäßige sportliche Aktivität
  4. Blutungsstärke – wieviele Tampons/Binden welcher Größe benötigst Du an den stärksten und schwächsten Tagen der Menstruation
  5. Beckenbodenstärke – ungewollter Urinverlust? kannst Du eine Beckenbodenkontraktion beim Messen des Muttermundstandes um den Finger fühlen?
  6. Muttermundstand während der Periode in Zentimetern

Damit die Hemmschwelle noch etwas niedriger wird, habe ich eine Übersicht erstellt, in der Du alle Daten sammeln kannst.

So findest Du die passende Menstruationstasse - Bild 3

Tipps & Tricks für die Anwendung einer Menstruationstasse

Im nächsten Artikel zu diesem Thema findest Du Tipps & Tricks sowie Antworten auf ganz praktische Fragen zur Handhabung einer Menstruationstasse. Falls Dir dazu noch weitere Fragen auf der Seele brennen, dann schreibe mir eine kurze Email an heidi@einfachmaleinfach.de.

Wage es und gönne Dir eine Beratung. Mit meiner Druckvorlage wird es ganz einfach. Nur wenn Du Dich überhaupt nicht dazu überwinden kannst, dann versuche es mit einer Merula (Link unter dem Artikel). Sie ist so konzipiert, dass sie den meisten Frauen auch ohne Beratung passen sollte. Doch auch das ist keine Garantie. In jedem Fall lohnt es sich, dieses Experiment zu wagen. Die Details für den Alltag mit einer Menstruationstasse findest Du im Artikel über die Anwendung einer Menstruationstasse. Ich bin mir sicher, dass Du es nicht bereuen wirst.

Wenn Du den nicht verpassen möchtest, dann trage Dich direkt noch für meinen Newsletter ein. So wirst Du automatisch informiert, sobald ich einen neuen Artikel veröffentliche. Außerdem erhältst Du Zugriff auf meinen kostenlosen Downloadbereich (der VIP Bereich) und kannst Dir so auch gleich die Druckvorlage herunterladen. Zusätzlich gibt es etwa einmal pro Monat exklusive Tipps zur Alltagsvereinfachung.

Ein Disclaimer noch – ich werde von niemandem dafür vergütet, dass ich über Menstruationstassen schreibe oder auf Ladyways und ihre Gruppe verweise. Einzig der Amazon-Link ist wie üblich ein Werbepartner-Link.

Hier ist der Link zur Merula Menstruationstasse – für einen Versuch ohne Beratung stehen die Chancen damit am besten:

Angebot
Merula Cup strawberry (pink) - One size Menstruationstasse aus medizinischem Silikon
Von ÖKO-Test mit "SEHR GUT" ausgezeichnet (Ausgabe 04/2020); One size: Nur eine Größe - kann jeder Frau passen – keine Größenbestimmung nötig
17,85 EUR

Preise ohne Gewähr. Letzte Aktualisierung am 3.03.2021 / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bunte Menstruationstassen auf blauem Untergrund. Text:"So findest Du die passende Menstruationstasse"
446shares
  • 36
  • Anwendung einer Menstruationstasse - Bild 4
    Anwendung einer Menstruationstasse

    Die Anwendung einer Menstruationstasse ist eigentlich ganz einfach. Hier findest Du alles, was Du zur…

  • Menstruationstassen und Tampons
    12 Gründe für Menstruationstassen

    Hier findest Du heraus, welche Vor- und Nachteile Menstruationstassen als der Tampon-Alternative bieten und warum…

  • Emotionales Essen - Bild 5
    Emotionales Essen

    Wie im Artikel über die Beendigung meiner Diätenkarriere versprochen geht es jetzt weiter mit einem…

  • #8 - Respekt für den eigenen Körper - Bild 6
    #8 - Respekt für den eigenen Körper

    "Wie kann ich diesen Körper annehmen, wenn er mir meine Traumfigur vorenthält?" "Wie fantastisch muss…

  • Superfrühe Planung für Weihnachten - Bild 7
    Superfrühe Planung für Weihnachten

    Mit der richtigen Planung lässt sich Weihnachtsstress vermeiden und der Advent entspannt genießen. Hier findest…

29 Comments

« Warum sich Optimismus lohnt
Irischer Käsetoast – Verwendung für altes Brot »

Kommentare

  1. Anni meint

    6. März 2018 um 11:08

    Liebe Heidi, bitte weise doch auch noch auf „Ruby cup“ hin. Diese verwende ich und bin sehr zufrieden! Mit dem Kauf einer Ruby Cup finanziert die Käuferin eine weitere Ruby Cup für ein Mädchen in Kenia, das dadurch die Möglickeit bekommt, auch während der Menstruation zu Schule zu gehen, was sonst wegen fehlender Hygieneartikel oft nicht möglich ist.
    LG Anni

    Antworten
    • Heidi Rabbach meint

      6. März 2018 um 13:51

      Liebe Anni,
      Vielen Dank für den Hinweis! Das wusste ich noch gar nicht und finde ich wirklich toll! Gerade in Entwicklungsländern ist das Thema wiederverwendbare Monatshygiene für Mädchen und Frauen unglaublich wichtig, da die Wegwerfartikel eben nicht so unkompliziert verfügbar sind wie bei uns.
      Trotzdem wird natürlich auch der Ruby Cup nicht jeder Frau passen – doch alle, deren Beratung den Ruby Cup als Treffer ergibt, können sich doppelt freuen!
      Liebe Grüße,
      Heidi

      Antworten
  2. Sieglinde meint

    2. November 2017 um 1:08

    Hallo Heidi,
    zum Glück bin ich auf diesen Artikel gestossen. Vor einiger Zeit habe ich das Thema „Tasse“ schon einmal angedacht. Aber leider habe ich es wirklich aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Größen und Formen wieder sein lassen.
    Eine Fehlanschaffung wollte ich nicht tätigen und eine vernünftige „Beratung“ habe ich zu dem Zeitpunkt nicht gefunden.
    Da ich momentan in den Wechseljahren mit sehr starken Blutungen stecke, ist für mich der Hauptgrund für die Anschaffung einer Tasse , die größere Aufnahmefähigkeit und damit die Einsparung des enormen Verbrauchs von Hygienematerial (Tampons plus Binden in stärkster Ausführung) das teils halbstündliche Wechseln, die permanente Unsicherheit, keinerlei Lebensqualität während der Periode (weil ständig Wäschewechsel, Duschen o.ä. ansteht.) der Hauptgrund.
    Gesundheit in Form von Vermeidung evlt. Pilzinfektionen etc. wäre ein weiterer Aspekt.
    Alle weiteren Argumente sprechen auf jeden Fall ebenfalls für die Benutzung einer Mens-Tasse.
    Sollte ich das Glück haben, eine Tasse auf diese Wege zu erhalten, wäre ich sehr erfreut, die Eigenerfahrungen und ggf. Fehlkäufe vermeiden zu können.
    Der ganze Artikel motiviert umzudenken. Weiter so!

    Antworten
  3. Das Fräulein Wunder meint

    29. Oktober 2017 um 21:39

    Ein sehr schöner Beitrag 🙂 Ich habe mich schon ein paar Mal mit Menstruationstassen beschäftigt und auch gekauft. Jedoch waren bisher alle vom Tragen her unangenehm. Daher habe ich das Thema abgehakt. Ich wußte gar nicht, dass es bei den Tassen so viele Unterschiede gibt und man sich richtig beraten lassen kann. Ich finde das Konzept der Tassen einfach total praktisch. Mich nervt es jedes Mal Tampons zu verwenden, die ich ja eigentlich nur kaufe, um sie wegzuschmeißen….eigentlich völlig absurd. Durch die Verwendung der Tasse spare ich Geld und ich schon sogar die Umwelt.

    liebe Grüße
    Josy von https://dasfraeuleinwunder.de

    Antworten
  4. Barbara meint

    29. Oktober 2017 um 18:24

    Hey! Ich habe schon eine für mich perfekte Tasse gefunden (dank der Beratung der Expertinnen in der FB-Gruppe). Ich benötige jedoch leider noch eine Zweite für die Tage, an denen mein Muttermund ganz tief sitzt, da meine Ruby hierfür zu wenig Fassungsvermögen hat. Eine solche Tasse ist nicht günstig und ich würde mich sehr freuen, die Zweite kostenlos zu kriegen😁

    Antworten
  5. Davina meint

    28. Oktober 2017 um 9:24

    Hallo. Ich interessiere mich für die Tasse vor allem wegen dem umweltaspekt. Was da an Plastiktüte eingespart wird, ist echt unglaublich.

    Antworten
  6. Veri meint

    28. Oktober 2017 um 0:49

    Für mich ist der größte Vorteil die Unabhängigkeit beim Reisen, wandern, schwimmen etc <3
    Leiter passt mir meine Spontankauf-Tasse nicht :/ überaschung! Darum würde ich mich sehr über eine passende freuen

    Antworten
  7. Sarah Herzog meint

    27. Oktober 2017 um 22:10

    Der Hauptgrund für Tasse ist beì mir, dass ich von Tampons immer sehr trocken geworden bin! Mit allen daraus resultierenden Konsequenzen: Pilzinfektionen, Juckreiz und und und…

    Antworten
  8. Elena meint

    27. Oktober 2017 um 16:37

    Hallo,
    tolle Verlosung.
    Binden finde ich unangenehm zu tragen und so ein Tampon im Körper hinterlässt irgendwie immer ein unangenehmes Gefühl
    (Schadstoffe, toxisches Schocksyndrom, Müll, wenig Tragekomfort), also wäre so eine Tasse genau das Richtige für mich.
    Ich würde mich total freuen!

    Antworten
  9. Teresa meint

    27. Oktober 2017 um 15:21

    Ich finde es klasse, dass man eine Tasse auch bei stärkerer Blutung recht lange tragen kann und damit viel unabhängiger als mit Tampons ist. Außerdem hängt bei der Tasse auch kein Faden raus, von außen ist also nichts sichtbar 🙂

    Antworten
  10. Bianca Kosancic meint

    27. Oktober 2017 um 8:43

    Ich möchte mir unbedingt eine Tasse zulegen, da sie einfach viel handlicher ist. Man kann sie bis zu 12 Stunden tragen, wobei das unangenehme Wechseln eines Tampons auf der Arbeit komplett wegfällt. Außerdem muss ich mir keine Sorgen machen, dass etwas ausläuft. Ich habe seit Wochen in einer Facebook-Gruppe Erfahrungsberichte etc. gelesen und kann es kaum abwarten endlich eine Tasse zu haben.
    Lg
    Ps: Super Artikel 🙂

    Antworten
  11. Susanne meint

    26. Oktober 2017 um 23:27

    Hi,
    für mich ist der Hauptgrund zur Tasse zu wechseln, dass ich Tampons nicht wirklich gut vertrage und sich bei deren Benutzung ja auch einiges an Müll ansammelt.
    Allerdings stelle ich mir das mit der Handhabung doch etwas komplex vor.

    Antworten
  12. Anett meint

    26. Oktober 2017 um 20:05

    Liebe Heidi!
    Es müsste mehr dieser Artikel im Netz geben. Erfahrungsberichte sind immer die Besten. Besonders für solche Themen. Ich habe zwei Tassen, schon ein paar Jahre. Durch meine unterschiedlich starken Blutungen helfen sie mir, nicht ganz so oft zu wechseln, wie ein Tampon. Das ist viel wert, für die Haut, besonders, wenn man doch etwas häufiger das Töpfchen besucht. Jetzt, nach meiner Schwangerschaft, hat sich aber doch etwas verändert und ich währe für eine Beratung und neue Tasse sehr dankbar!
    Liebe Grüße
    Anett

    Antworten
  13. Jacqueline meint

    26. Oktober 2017 um 18:12

    Ich möchte unbedingt eine menstruationstasse weil ich immer solche bauchschmerzen habe wärend der tage und hygenischer ist sie auch also würde ich mich freuen wenn ich eine beratung plus tasse gewinnen würde 😊

    Antworten
  14. Jenny meint

    26. Oktober 2017 um 17:32

    Ich bin gerade dabei meine Daten zu sammeln, um endlich auf eine Menstasse umsteigen zu können. Da kommt das Gewinnspiel gerade recht 😉
    Mich haben die Argumente weniger wechseln zu müssen, weniger Stinkemüll und vor allem die gesundheitlichen Aspekte (schonender für Scheidenflora; etc) dazu motiviert mich weiter damit zu befassen und von den Tampons loszukommen. 🙂

    Antworten
  15. Carina meint

    26. Oktober 2017 um 13:32

    #9 GERINGERES RISIKO FÜR DAS TOXISCHE SCHOCKSYNDROM
    Da ich immer häufiger darüber gelesen hatte, habe ich nach einer Alternative zu Tampons gesucht und bin auf die Tassen gestoßen, die jetzt eigentlich in allen Punkten bei mir punkten 😉

    Antworten
  16. Anna-Lena meint

    26. Oktober 2017 um 12:34

    Liebe Heidi,
    es ist super, dass du über dieses wichtige Thema informierst. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken eine Tasse zu kaufen, habe mich aber noch nicht beraten lassen. Einer der wichtigsten Gründe für die Entscheidung ist, dass ich mit der Tasse deutlich meine Müllproduktion verringern kann. Außerdem ist es mir wichtig meinem Körper keinen unnötigen Schadstoffen auszusetzen, die oft in Tampons enthalten sind.
    Einfach dem Körper mal etwas gutes tun! 🙂
    Ich würde mich also sehe über den Gewinn freuen!

    Antworten
  17. Sandra meint

    26. Oktober 2017 um 12:14

    Ich habe mir bereits eine Tasse gekauft, jedoch leider ohne davor zu wissen, worauf man beim Kauf achten muss. Da ich (noch) einige Probleme mit der Tasse habe, würde ich mich über eine Beratung und eine neue Tasse sehr, sehr freuen.
    Es wäre toll mit einem sicheren Gefühl eine Tasse nutzen zu können, da ich durch Tampons Probleme mit Trockenheit habe und es einfach super finde, wie Müll im Allgemeinen sowie Chemie im Körper durch die Tasse vermieden werden kann. Darüber hinaus konnte ich schon das von vielen beschriebene „Freiheitsgefühl“ schon ein wenig erfahren, wenn die Tasse mal keine Probleme machte, und es wäre eine richtige Bereicherung, wenn ich dieses Gefühl immer während der Periode haben könnte.

    Antworten
  18. Inga Herm meint

    26. Oktober 2017 um 11:41

    Warum?! Ich fühl mich sauberer, bin unabhängiger, produziere weniger bis gar keinen Müll, habe keine Schmerzen mehr, die Blutungsdauer hat sich verkürzt… und und und… Nur passt seit der letzten Schwangerschaft mein alter Cup nicht mehr!! Eine neue Beratung wäre sooo toll! 😀

    Antworten
  19. Hang meint

    26. Oktober 2017 um 10:59

    Danke für den ausführlichen Artikel. Spiele auch schon länger mit dem Gedanken, mir eine Tasse anzuschaffen. Dies hat mehrere Gründe. Ich will auf jeden Fall auf die verwendete Chemie in Tampons und Binden verzichten und gleichzeitig weniger Müll produzieren. Durch die Tasse ist man auch viel flexibler, man kann schwimmen/tauchen und muss sie teilweise nicht so oft leeren, wie ein Tamponwechsel, oder?
    Würde mich riesig über den Gewinn freuen!

    Antworten
  20. Ella meint

    26. Oktober 2017 um 10:51

    Einige meiner Freundinnnen nutzen Menstruationstassen und schwärmen von den vielen Vorteilen.
    Ich hab mich selber noch nicht getraut eine zu probieren und denke, es ist jetzt an der Zeit.
    Gut für den Körper und die Umwelt und mehr Freiheiten im Alltag. Was will frau mehr?
    Ich würde mich also sehr über den Gewinn freuen 🙂

    Antworten
  21. Kathrin meint

    26. Oktober 2017 um 10:47

    Was für eine tolle Möglichkeit! Ich überlege schon eine ganze Weile, mir eine Tasse zuzulegen, aus dem einfachen Grund nicht mehr so viel Müll produzieren zu wollen.
    Außerdem mache ich mir bei jeder Periode Gedanken um das TSS, was ja nicht selten bei Gebrauch von Tampons vorkommen soll. Mit der Tasse mindert man zumindest das Risiko.
    Ich würd mich freuen, wenn es klappt 🙂

    Antworten
  22. Cordelia meint

    26. Oktober 2017 um 10:15

    Liebe Heidi, danke für deine ausführlichen Informationen zu diesem Thema. Es ist ja nicht so ganz einfach, sich im Alltag darüber zu unterhalten! 😉
    Das ‚deutlich sauberere Gefühl‘ ist für mich ein wichtiges Argument für die Menstruationstasse.
    Nun bin ich froh, dass ich weiß, wie ich sie ausmessen muss. So genau hatte ich das bisher nicht gelesen und an den Packungen stehen nur sehr wenige Angaben, nach denen man sich richten kann. Das konnte ich mir nie vorstellen, dass das ausreicht. Das hast du jetzt bestätigt. Danke noch einmal!

    Antworten
  23. Annika meint

    26. Oktober 2017 um 10:10

    Ich würde sehr gerne eine Menstruationstasse benutzen, vor allem um Müll zu sparen. Außerdem denke Ich, dass so eine Tasse hygienischer und gesünder für den Körper ist als ein Tampon! Danke für den tollen und informativen Beitrag!! 🙂

    Antworten
  24. C. Friedlein meint

    26. Oktober 2017 um 10:07

    Da ich eine Autoimmunerkrankung im Genitalbereich habe und Tampons durch die vielen Wechsel nicht tragen kann würde ich die Tasse gerne aufgrund der wenigen Wechsel ausprobieren. Gerne schicke ich die Daten an eine E-Mail! Gesammelt habe ich bereits., mich nur noch nicht zur Beratung durchgerungen. Lg Cathy

    Antworten
  25. Julia Spataro meint

    26. Oktober 2017 um 10:05

    # 11: Müllvermeidung (ganz klar!!)

    Antworten
  26. Lina meint

    26. Oktober 2017 um 9:51

    Ein toller Artikel der mich davon abhält einfach mal eine auf gut Glück zu bestellen 🙂 eine Freundin hat mich auf das Thema gebracht und ich bin vor allem davon begeistert, dass man auf öffentlichen Toiletten etc nicht mehr diese Schmierereien hat. Die längere Tragedauer und kein vergessen mehr von Tampons etc ist echt ein Plus! Vielleicht klappt es ja 🙂

    Antworten
  27. Aissesita meint

    26. Oktober 2017 um 9:49

    Ich bin von den Vorteilen einer Menstruationstasse (keine Chemie, keinen Müll, größeres Auffassungsvermögen) überzeugt und habe bereits zwei erworben. Leider schaffe ich es nicht, dass sie nicht auslaufen. Ich könnte also eine Beratung und eine neue Tasse sehr gut gebrauchen! 😉

    Antworten
  28. Stefanie meint

    26. Oktober 2017 um 5:49

    Ich liebäugele schon länger mit einer Tasse, hatte aber Bedenken, die richtige zu finden. Somit wäre der Gewinn spitze 😉
    Hauptgründe für den Wechsel sind für mich zum einen das größere Volumen, da ich eine sehr starke Blutung habe und zum anderen weniger Müll. (Und wenn ich dafür noch weniger bezahle, ist das noch ein Grund mehr)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autorenprofil

Heidi Rabbach

Hallo, ich bin Heidi! Stressmanagement Trainerin, ehemalige Krankenschwester und Mutter von drei Kindern. Auf dieser Seite möchte ich Dir helfen, den Alltag so zu vereinfachen, dass mehr Zeit bleibt, das Wichtige im Leben zu genießen.
Mehr über mich findest Du hier und auf Einfach mal ich.

Folge mir in Sozialen Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright 2014-2020 rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt) · powered by WordPress