• Startseite
  • Blog
  • Kostenlos
  • Impressum & Datenschutz
  • Suche
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Einfach mal einfach

  • Blog
  • Essen
    • Kochen & Backen
      • A-Z Rezepte
      • Abkürzungen in der Küche
      • Der fabelhafte Kühlschrankteig
      • Brot & Brötchen
      • DIY Backmischung
      • DIY statt kaufen
      • Frühstück
      • Kuchen, Muffins & Kekse
      • Schnelle Gerichte
      • Smoothies
      • Reste verwenden
      • Instant Pot
      • Leserfavoriten
    • Tipps
    • Intuitive Ernährung
      • Einfach mal essen
      • Intuitive Ernährung in 10 Schritten
      • Fragen rund um Intuitive Ernährung
  • Haushalt
    • DIY
    • Ordnung
    • Putzen
    • Tipps & Tricks
    • Weihnachten ohne Stress
    • Besonders beliebt
  • Familie
    • Alltagstipps
    • Hausmittel
  • Stressabbau
  • Intuitive Ernährung
  • Lebensfreude
  • Shop
    • Meine Ebooks & Kurse
    • Kochen & Backen
    • Kochbücher
    • Putzen & Haushalt
    • Familie & Kinder
    • Nahrungsergänzung
Aktuelle Seite: Startseite / Essen / Brot & Brötchen / Schnelles Brot ohne Hefe: Buttermilch-Chia-Brot

Schnelles Brot ohne Hefe: Buttermilch-Chia-Brot

Brot & Brötchen· Essen· Schnelle Gerichte

Zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2020
18 Apr
11.7Kshares
  • 13
Schnelles Brot ohne Hefe: Buttermilch-Chia-Brot - Bild 1

Du suchst ein gutes Brot ohne Hefe, das innen weich und außen knusprig, aber nicht trocken ist? Dann wird Dich dieses Buttermilch-Chia Brotrezept begeistern! Mit wenigen Zutaten zauberst Du in einer Stunde ein duftendes Brot auf den Tisch. Und zwar ohne Dir die Hände schmutzig machen zu müssen.

Schnelles Brot ohne Hefe: Buttermilch-Chia-Brot - Bild 2

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Du über so markierte Links ein Produkt kaufst, erhalte ich (ohne Mehrkosten für Dich) eine Aufwandsentschädigung. Du kannst Dich jedoch darauf verlassen, dass ich nur empfehle, was ich selbst wirklich hilfreich finde!

Schnelles Brot backen – in nur einer Stunde

Ich bin eigentlich wirklich kein Fan von Brot ohne Hefe. Ich mag einfach das Aroma eines guten Hefeteigs. Und besonders, wenn er lange Zeit zum Reifen hatte – wie mein fabelhafter Kühlschrankteig.

Schnelles Brot ohne Hefe: Buttermilch-Chia-Brot - Bild 3

Doch es gibt ein Problem, was vielen Lesern und auch mir regelmäßiges Brotbacken schwierig gestaltet: Die langen Wartezeiten, wenn die Hefe gehen muss. Der Kühlschrankteig ist zwar denkbar einfach und flexibel. Doch er braucht eben Vorlauf.

Und nützt deshalb in all den Situationen nix, wo kurzfristig noch ein Brot irgendwo herkommen muss. Wenn das bisher einen Sprint zum Supermarkt oder Bäcker erforderlich machte, kannst Du ab sofort entspannt zuhause bleiben.

Brot ohne Hefe backen

Viele Rezepte für schnelles Brot fand ich im Ergebnis so enttäuschend, dass ich es gar nicht mehr versuchen wollte. Trocken und krümelig, mit kuchenartiger Konsistenz war das eher etwas zum Abgewöhnen.

Doch da im Moment die Hefe knapp ist, habe ich nochmal experimentiert – und war selbst völlig überrascht!

Denn dieses Buttermilch-Chia-Brot ist alles andere als trocken und krümelig. Es ist innen weich und feucht, ohne nass und klebrig zu sein. Es hat eine knusprige Kruste und ist auch am nächsten Tag noch frisch.

Und das Beste? Du musst Dir nicht mal die Finger schmutzig machen.

So bäckst Du schnelles Brot ohne Hefe

Mit diesen Hilfsmitteln schiebst Du das Brot in nur 5 Minuten in den Backofen. Du benötigst:

  • eine mittelgroße Schüssel
  • eine kurze Kastenform* (23 cm x 13 cm mit 7 cm Höhe)
  • alternativ eine Backschale*, die Schüssel und Backform in einem ist
  • einen Holzlöffel
  • einen Spatel
  • optional: ein Küchenthermometer*

Arbeitsschritte für Brot ohne Hefe

  1. Wasser, Buttermilch, Salz und Zucker in die Schüssel geben und mit dem Stiel des Holzlöffels verrühren.
  2. Mehl, Backpulver und Chia-Samen dazu geben und alles zu einem groben Teig verrühren. Eventuell noch 1-2 TL Wasser zugeben, wenn der Teig noch sehr trocken wirkt.
  3. Teig mit Hilfe des Spatels in die Kastenform füllen und gleichmäßig verteilen.
  4. Oberfläche mit etwas mehr Mehl bestreuen und dreimal schräg einschneiden – am besten geht das mit einer sauberen Küchenschere.
  5. Ab in den Ofen für eine Stunde und fertig ist das Buttermilch-Chia-Brot!
Schnelles Brot ohne Hefe: Buttermilch-Chia-Brot - Bild 4

Schnelles Brot backen & aufbewahren

Ich gebe das Brot in den vorgeheizten Backofen bei 200°C Heißluft. Wenn Dein Backofen eine Kombination aus Umluft und Ober-/Unterhitze hat, dann nutze gern diese Einstellung. Ausschließlich Ober-/Unterhitze würde ich nur nehmen, wenn der Backofen keine Alternativen erlaubt.

Nach dem Backen sollte das Brot wenigstens für 10-15 Minuten auf einem Gitter abkühlen. Optimalerweise würde es vor dem Anschneiden auf Zimmertemperatur abkühlen. Doch wer ein schnelles Brot bäckt, hat oft nicht so viel zeitlichen Spielraum…😉

Lagere das Brot mit der Schnittkante auf einem Holzbrett liegend oder unter einem Bienenwachstuch. Am nächsten Tag ist das Brot immer noch weich und frisch. Danach lässt es sich bei Bedarf auch im Toaster auffrischen.

Eine prima Lösung ist auch, das vollständig abgekühlte Brot in Scheiben zu schneiden und einzufrieren. So landet bei Bedarf schnell eine Scheibe Buttermilch-Chia-Brot im Toaster und ist zum Einsatz bereit.

Lust auf mehr einfaches und schnelles Brot – mit und ohne Hefe?

In Kürze erscheint mein neues digitales Backbuch rund ums schnelle, einfache und unkomplizierte Brotbacken im Alltag. Wenn Du das nicht verpassen möchtest, dann melde Dich für meinen Newsletter an. Als Dankeschön erhältst Du mein kostenloses Ebook zum einfachen Kühlschrankteig sowie zwei weitere Geschenke, die Dir den Alltag erleichtern können.

Schnelles Brot ohne Hefe - Buttermilch-Chia

Schnelles Brot ohne Hefe - Buttermilch-Chia

Ein weiches Brot mit knuspriger Kruste, was ohne Hefe in nur einer Stunde fertig ist. Und das alles sogar ohne Dir die Hände schmutzig machen zu müssen!

Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten

Zutaten

  • 320 ml Wasser
  • 125 ml Buttermilch oder Kefir
  • 1,5 TL Salz
  • 1,5 TL Zucker
  • 500 g Mehl (Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 EL Chia-Samen*

Zubereitung

  1. Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. Wasser, Buttermilch, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Stiel eines Holzlöffels verrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Chia-Samen dazugeben und zu einem groben Teig verrühren. Evtl. 1-2 TL Wasser dazu geben, wenn der Teig noch sehr trocken wirkt.
  4. Teig mit einem Spatel in eine Kastenform füllen und gleichmäßig verteilen.
  5. Etwa 1/2 EL Mehl darüber streuen und mit der Küchenschere dreimal diagonal einschneiden.
  6. Bei 200°C für 55-60 Minuten backen.
  7. Auf einem Gitter für mindestens 10-15 Minuten oder - idealerweise - auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Hinweise

Bei Verwendung der Backschale wird der Teig mit Hilfe eines Spatels in der Mitte der Backschale in Form geschoben, mit Mehl bestreut, eingeschnitten und dann die Backschale zum Backen verschlossen. Nach etwa 40 Minuten Backzeit sollte die Backschale entfernt werden und das Brot auf dem Gitter zu Ende backen.

*Die Chia-Samen können auch durch Leinsamen ersetzt oder komplett weggelassen werden.

© rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt)
Kategorie: Brot & Brötchen
Schnelles Brot ohne Hefe: Buttermilch-Chia-Brot - Bild 5
  • Schnelles Brot ohne Hefe: Buttermilch-Chia-Brot - Bild 6
  • Schnelles Brot ohne Hefe: Buttermilch-Chia-Brot - Bild 7
  • Schnelles Brot ohne Hefe: Buttermilch-Chia-Brot - Bild 8
11.7Kshares
  • 13
  • Schnelles Brot in 60 Minuten - Bild 9
    Schnelles Brot in 60 Minuten

    Einfach schnelles Brot backen - geht das überhaupt? Mit diesem Rezept warten in 60 Minuten…

  • Schnelle Brotsticks als Fingerfood - Bild 10
    Schnelle Brotsticks als Fingerfood

    Dieses Rezept für Brotsticks kannst Du unkompliziert vorbereiten und mit Parmesan, als Pizzastangen, mit Gewürzen…

  • Brot backen mit nur 5 Minuten Aufwand - Bild 11
    Brot backen mit nur 5 Minuten Aufwand

    Mit diesem Teig kannst du selbst leckeres Brot backen - und zwar ohne Kneten und…

  • Schokoschnecken Brot - Bild 12
    Schokoschnecken Brot

    Mit diesem Rezept für Schokoschnecken-Brot bäckst Du nicht nur ein schokoladiges Brot, sondern auch schnelle…

  • Schnelle Brötchen in 35 Minuten - Bild 13
    Schnelle Brötchen in 35 Minuten

    Ein Rezept für schnelle Brötchen in 35 Minuten gibt es - und zwar mit Hefe…

5 Comments

« Natürlicher Lufterfrischer für angenehmen Raumduft
Buddha Bowl ganz schnell »

Kommentare

  1. Mandy meint

    15. August 2020 um 18:11

    Lecker, lecker, lecker. Habe es heute ausprobiert und es ist nur zu empfehlen!!!
    Liebe Grüße von Mandy

    Antworten
  2. Dittrich, Gerlinde meint

    10. Juli 2020 um 20:38

    Hallo, ich habe mich heute auch an das Rezept Brotbacken mit Buttermilch gewagt! Muss sagen, es schmeckt sehr gut. Habe Pinienkerne dazu gegeben. Die Form des Brotes ist nicht ganz so makellos, aber das stört nicht direkt! Es hat einen Buckel 😀. Jetzt kommt aber noch meine Frage: wie kann ich das restliche Brot am besten aufbewahren, damit es morgen auch noch schmeckt ? 🤭 Du hast sicher einen Vorschlag. Danke ! Liebe Grüße von Frau Dittrich.

    Antworten
    • Heidi Rabbach meint

      14. Juli 2020 um 10:33

      Liebe Gerlinde,
      Danke für deine Rückmeldung!
      Wir bewahren nach vielen Experimenten und verschiedenen Boxen unser Brot jetzt immer auf einem Schneidbrett mit der Schnittseite nach unten auf. Das funktioniert erstaunlich gut, denn die Kruste hält das Brot innen frisch und das Schneidbrett „versiegelt“ die angeschnittene Seite.
      Eine Alternative ist noch, das Brot in ein großes Bienenwachstuch einzuschlagen – da trocknet die Kruste weniger aus, verliert jedoch auch etwas an Knusprigkeit.
      Ich hoffe das hilft dir!
      Ganz liebe Grüße!
      Heidi

      Antworten
  3. Sandra meint

    26. Juni 2020 um 18:48

    Ich habe das Brot heute direkt gebacken und die Zutaten verdoppelt, weil ich irgendwie geahnt habe, dass es gut schmeckt! Es schmeckt einfach phantastisch. Herrlich fluffig und ganz fein im Geschmack. Wir (8 Personen) sind alle begeistert. Es war in der Zubereitung super einfach und ging ruckzuck. Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Lothar meint

      21. Juli 2020 um 19:38

      Hallo, wir haben das Brot schon mehrfach gebacken, ist schnell und einfach gemacht und schmeckt noch dazu super lecker :)). Nur haben wir immer wieder das Thema, dass das Brot in der Mitte teigig ist. Ida was wir falsch machen bzw. Tipps für uns?
      Danke und Lg
      Dani und Lothar

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autorenprofil

Heidi Rabbach

Hallo, ich bin Heidi! Stressmanagement Trainerin, ehemalige Krankenschwester und Mutter von drei Kindern. Auf dieser Seite möchte ich Dir helfen, den Alltag so zu vereinfachen, dass mehr Zeit bleibt, das Wichtige im Leben zu genießen.
Mehr über mich findest Du hier und auf Einfach mal ich.

Folge mir in Sozialen Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright 2014-2020 rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt) · powered by WordPress