• Startseite
  • Blog
  • Kostenlos
  • Impressum & Datenschutz
  • Suche
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Einfach mal einfach

  • Blog
  • Essen
    • Kochen & Backen
      • A-Z Rezepte
      • Abkürzungen in der Küche
      • Der fabelhafte Kühlschrankteig
      • Brot & Brötchen
      • DIY Backmischung
      • DIY statt kaufen
      • Frühstück
      • Kuchen, Muffins & Kekse
      • Schnelle Gerichte
      • Smoothies
      • Reste verwenden
      • Instant Pot
      • Leserfavoriten
    • Tipps
  • Haushalt
    • DIY
    • Ordnung
    • Putzen
    • Tipps & Tricks
    • Weihnachten ohne Stress
    • Besonders beliebt
  • Familie
    • Alltagstipps
    • Hausmittel
  • Stressabbau
  • Intuitive Ernährung
  • Lebensfreude
  • Shop
    • Meine Ebooks & Kurse
    • Kochen & Backen
    • Kochbücher
    • Putzen & Haushalt
    • Familie & Kinder
    • Nahrungsergänzung
Aktuelle Seite: Startseite / Essen / Schneller Karottenkuchen mit Frischkäsecreme

Schneller Karottenkuchen mit Frischkäsecreme

Essen· Kinderfreundlich· Kuchen, Muffins & Kekse

Zuletzt aktualisiert am 9. März 2020
26 Mrz
1.2Kshares
  • 8
  • 2
Möhrenkuchen mit Frischkäsefrosting auf hellem Teller. Text:"Schneller Möhrenkuchen mit Frischkäse-Creme."

Ganz gleich, ob Du ihn Rüblikuchen, Möhrenkuchen oder Karottenkuchen nennst – dieses Rezept für einen saftigen Kuchen mit Gemüse geht schnell und einfach und ist dabei noch optional vegan und allergikerfreundlich. Und natürlich ist er so lecker, dass man nicht auf Ostern warten muss, um ihn zu genießen!

Schneller Karottenkuchen mit Frischkäsecreme - Bild 1

Wer in den letzten Wochen vor Ostern ein bisschen bei Pinterest unterwegs ist, kann sich dem Thema Möhrenkuchen kaum entziehen. Auf die Frage, warum das wohl so sein mag, habe ich nicht wirklich eine Antwort. Vielleicht hat es mit der Osterhasenvorliebe für orangefarbenes Wurzelgemüse zu tun. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass das regionale Gemüse um diese Jahreszeit noch besonders viele Möhren der letzten Ernte hergibt.

Was auch immer dahinter stehen mag, auf dieser Welle schwimme ich gern mit. Ich versuche zwar nicht jedem Trend hinterherzujagen, aber diese Tradition scheint mir erhaltenswert, und sei es nur aus einem Grund: Alles Gemüse, was ich irgendwie lecker verbacke (oder verpacke 😉 ), hat auch eine Chance, es in den wählerischsten meiner kleinen Esser zu schaffen. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Gemüse in Form eines schnellen Möhrenkuchens mit Frischkäse-Creme besonders lecker unters Volk bringen kannst.

Schneller Karottenkuchen mit Frischkäsecreme - Bild 2

Einfach saftiger Karottenkuchen

Die bisherigen Möhrenkuchenrezepte hatte ich alle als eher aufwendig in Erinnerung, weshalb ich hellhörig wurde, als ich auf diese Variante des Crazy Cake stieß. Der Crazy Cake („Verrückter Kuchen“) kommt aus dem Amerika der 1920er Jahre, wo es auf Grund der Weltwirtschaftskrise entsprechende Einschränkungen im täglichen Leben gab. Da viele Kuchenrezepte traditionell kaum ohne Eier, Milch oder Butter auskommen, wurden die Menschen kreativ und das Ergebnis nannte sich dann Crazy Cake. Heute freuen sich besonders alle von Lebensmittelallergien Geplagten über solche alten Kreationen. Oder die Anhänger verschiedentlicher Ernährungsströmungen mit stark eingeschränkter Auswahl an klassischen Kuchenzutaten.

Doch man muss keine Allergien oder Vertreter des Veganismus in der Familie haben, um diesen Möhrenkuchen zu mögen. Schon nach einem Versuch hat man festgestellt, dass dieses Rezept etwas für’s regelmäßige Repertoire ist. Denn im Vergleich zu vielen Rezepten für Möhrenkuchen ist dieser Karottenkuchen in kürzester Zeit fertig. Der Teig kommt ohne Extravaganzen wie Eier trennen und geschlagenes Eiweiß unterheben aus und ist in zehn Minuten angerührt. Also perfekt für kurzfristigen Besuch am Nachmittag!

Schnelle Möhrenkuchen im Glas

Zum Backen gibt es verschiedene Möglichkeiten: In Muffinförmchen, kleinen Gläsern, Mini-Kuchenformen oder einer Auflaufform, was immer gerade zur Hand ist oder besser passt lässt sich verwenden. Die Backzeit variiert dadurch, aber ich gebe im Rezept an, woran man sich orientieren kann.

Die Frischkäsecreme lässt sich schnell aufschlagen, während der Kuchen im Ofen ist. Man muss auch nicht mit einem Spritzbeutel vorgehen, sondern kann die fertigen Werke nach etwas Abkühlzeit auch einfach mit einem Spatel oder Messer bestreichen. Reste der Creme lassen sich gut einfrieren und zum Beispiel für Kuchentrüffel verwenden.

Allergiker und Veganer müssten bei der Creme natürlich zu einem geeigneten Rezept greifen. Allerdings ist der Kuchen auch ohne Creme lecker. Wer einen sehr süßen Zahn hat und den Kuchen ohne Creme lassen möchte, dem empfehle ich die Verwendung von 1-2 EL zusätzlichem Zucker, denn für sich genommen ist der Kuchen nicht „typisch kuchensüß“.

Ich finde jedoch, die Frischkäsecreme bringt den Kuchen von lecker zu fantastisch, weshalb ich unbedingt dazu rate nicht darauf zu verzichten!

So geht der Kuchen mit Gemüse noch schneller

Mit einer Küchenmaschine mit Reibeaufsatz ist das Reiben der Karotten in Sekundenschnelle erledigt. Um noch mehr Zeit zu sparen, kann man eine größere Menge Möhren mit einem Mal reiben und die dann in passenden Portionen in kleine Tütchen packen. So kann man sie sogar einfrieren und ist für jeden Möhrenkuchennotfall gerüstet.

Das könnte Dich dazu interessieren:

  • Zeit und Geld sparen mit diesen Tipps rund ums Einfrieren
  • Kochen mit Gemüsepüree für noch mehr verstecktes Gemüse

Nun kann ich Dich nur ermutigen, diesem schnellen Möhrenkuchen mit Frischkäse-Creme eine Chance zu geben – ich bin mir sicher, dass jeder Möhrenkuchenfan begeistert sein wird!

Möchtest Du noch mehr Tipps, wie Du den Alltag erleichtern und das Leben mehr genießen kannst? Dann trage Dich gleich noch in die Liste meiner Newsletter-Empfänger ein. So wirst Du automatisch über neue Beiträge informiert und bekommst etwa einmal im Monat extra Tipps, die hier auf dem Blog noch nicht zu finden sind. Zudem erhältst Du Zugang zum VIP Bereich, wo Du kostenlose eBooks und Druckvorlagen sowie die hier genannten Downloads findest.

Wenn Du über neue Beiträge informiert werden und nebenbei mehr über mich erfahren willst, kannst Du mir auch in den Sozialen Medien folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google+
  • Pinterest
Menge: 12 Stücke

Schneller Karottenkuchen mit Frischkäsecreme

Schneller Karottenkuchen mit Frischkäsecreme - Bild 3

Die vielleicht schnellste Variante eines Möhrenkuchens!

Vorbereitung 10 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g (2 cups) Mehl
  • 150 g (1 cup) Zucker
  • 100 g Haferflocken, feinblatt
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL Vanille, gemahlen
  • 1/2 TL Chai- oder Lebkuchengewürz (optional)
  • 1 TL Apfelessig
  • 5 EL (75 ml) Öl*
  • 250 ml (1 cup) Wasser
  • 75 g geriebene Möhren (ca. 1)
  • 75 g Rosinen
  • 50 g Walnüsse, grob gehackt

125 g Butter (weich)

  • 200 g Frischkäse
  • 300 g Puderzucker
  • 1/4 TL Vanille, gemahlen

Optional zur Dekoration:

  • Marzipanmöhren
  • 50 g Mandelscheiben, geröstet
  • 50 g Walnussstücke, geröstet

Zubereitung

  1. Ofen auf 180°C vorheizen. Förmchen, Gläser oder Backform mit Öl auspinseln.
  2. Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig entweder auf die Förmchen verteilen (nur ca. 3/4 füllen) oder in die Kuchen-/Auflaufform geben und glatt streichen.
  4. Bei 180°C (Umluft) für 30-45 Minute backen, bis ein Zahnstocher zum Testen ohne Teigreste aus dem Kuchen gezogen werden kann. Bei Förmchen sind es etwa 30 Minuten, als ganzer Kuchen eher 45 Minuten.
  5. Während der Kuchen bäckt, die Butter und den Frischkäse in eine Rühschüssel geben und für ca. 2 Minuten fluffig schlagen. Dann den Puderzucker nach und nach dazugeben und schließlich die gemahlene Vanille. Kühl stellen bis der Kuchen etwas abgekühlt ist. Nach Wunsch entweder mit einem Spritzbeutel oder einem Spatel auf dem Kuchen oder den Muffins verteilen.

Hinweise

*Ich habe den Kuchen mit Olivenöl, Kokosöl oder einer Mischung aus beiden Ölen gebacken.

Für einen klassischen Möhrenkuchen wird der Teig in einer runden Springform (24-26 cm) gebacken und nach dem Abkühlen mit einem Tortenschneider in zwei Scheiben zerteilt. Auf die erste Schicht wird ein Teil der Creme verteilt, dann die zweite Kuchenschicht aufgelegt und alles rundherum oder nur obenauf mit Frischkäsefrosting eingedeckt.

© rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt)
Kategorie: Dessert
Schneller Karottenkuchen mit Frischkäsecreme - Bild 4

Für die Zubereitung kann ich diese Helfer uneingeschränkt empfehlen:

Perfekt für Pinterst

Möhrenkuchen mit Frischkäsefrosting auf hellem Teller. Text:"Einfach & Schnell Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting"
1.2Kshares
  • 8
  • 2
  • Fruchtriegel - ein Grundrezept und drei Variationen - Bild 5
    Fruchtriegel - ein Grundrezept und drei Variationen

    Fruchtriegel selber machen? Das geht ganz einfach und ich zeige Dir hier, wie Du mit…

  • Irischer Käsetoast - Verwendung für altes Brot - Bild 6
    Irischer Käsetoast - Verwendung für altes Brot

    Irischer Käsetoast aus nur vier essentiellen Zutaten, ist ein hervorragender Weg, trockenes Brot zu verwerten.…

  • Schnelle Brötchen über Nacht - Bild 7
    Schnelle Brötchen über Nacht

    Mit nur wenigen Zutaten backst Du schnelle Brötchen über Nacht. Ganz ohne Kneten und mit…

  • Gerösteter Blumenkohl Ranch-Style - Bild 8
    Gerösteter Blumenkohl Ranch-Style

    Gerösteter Blumenkohl ist die ideale Gemüsebeilage und steht ganz schnell auf dem Tisch! Es gibt…

  • Die allerbesten Muffins mit 10 Variationen - Bild 9
    Die allerbesten Muffins mit 10 Variationen

    Wenn Du nach einem wundervollen Rezept für saftige Muffins mit reichlich Nährstoffen suchst, was immer…

2 Comments

« Stillen und Flasche – Warum es auch beides sein darf
Ist Nein-Sagen egoistisch? »

Kommentare

  1. Bianca meint

    12. Oktober 2018 um 22:34

    Was ist denn mit 1 Stück Butter gemeint? Ein ganzer KLOTZ?

    Antworten
    • Heidi Rabbach meint

      13. Oktober 2018 um 21:17

      Oh, danke für den Hinweis! Da hat sich bei der Umstellung der Rezeptkarten ein Fehler eingeschlichen. Es ist nur ein halbes Stück Butter, also 125g. Ich ändere das gleich noch. Vielen Dank!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autorenprofil

Heidi Rabbach

Hallo, ich bin Heidi! Stressmanagement Trainerin, ehemalige Krankenschwester und Mutter von drei Kindern. Auf dieser Seite möchte ich Dir helfen, den Alltag so zu vereinfachen, dass mehr Zeit bleibt, das Wichtige im Leben zu genießen.
Mehr über mich findest Du hier und auf Einfach mal ich.

Folge mir in Sozialen Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright 2014-2020 rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt) · powered by WordPress