• Startseite
  • Blog
  • Kostenlos
  • Impressum & Datenschutz
  • Suche
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Einfach mal einfach

  • Blog
  • Essen
    • Kochen & Backen
      • A-Z Rezepte
      • Abkürzungen in der Küche
      • Der fabelhafte Kühlschrankteig
      • Brot & Brötchen
      • DIY Backmischung
      • DIY statt kaufen
      • Frühstück
      • Kuchen, Muffins & Kekse
      • Schnelle Gerichte
      • Smoothies
      • Reste verwenden
      • Instant Pot
      • Leserfavoriten
    • Tipps
  • Haushalt
    • DIY
    • Ordnung
    • Putzen
    • Tipps & Tricks
    • Weihnachten ohne Stress
    • Besonders beliebt
  • Familie
    • Alltagstipps
    • Hausmittel
  • Stressabbau
  • Intuitive Ernährung
  • Lebensfreude
  • Shop
    • Meine Ebooks & Kurse
    • Kochen & Backen
    • Kochbücher
    • Putzen & Haushalt
    • Familie & Kinder
    • Nahrungsergänzung
Aktuelle Seite: Startseite / Essen / Schnelle Brötchen in 35 Minuten

Schnelle Brötchen in 35 Minuten

Essen· Brot & Brötchen· Kinderfreundlich

Zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2020
2 Aug
24.2Kshares
  • 118
  • 4
Dunkelblau-graue Backform mit acht frischen, gold-gelben Brötchen im Pull-Apart-Stil auf einem hellgrauen Tuch. Text:"35-Minuten Brötchen - Frische Brötchen ohne Vorbereitung"

Ja, es ist möglich: Du kannst innerhalb kürzester Zeit und ohne Vorbereitung weiche, frische Brötchen wie vom Bäcker backen! 

Schnelle Brötchen in 35 Minuten - Bild 1

An manchen Tagen bleibt einfach keine Zeit, zwei Stunden darauf zu warten, dass ein Teig geht. Wenn ich nicht dazu gekommen bin einen Brotteig anzusetzen, dann hieß das immer, dass ein Trip zur nächstgelegenen Bäckerei oder wenigstens einem Discounter anstand. Dann stieß ich auf dieses Rezept und plötzlich gab es ganz neue Möglichkeiten.

Keine eine halbe Stunde damit verbringen, mich und 2-3 kleine Menschen aus dem Haus zu manövrieren. Den Weg zum Bäcker zurücklegen. Warten, bis jemand vor mir 87 Cent in Kleingeld herausgesucht hat. Auswählen und dann 3 Euro für eine kleine Tüte Brötchen bezahlen. Und den Rückweg antreten. Ich kann es auch selbst versuchen – und muss nichtmal dem Wetter trotzen!

Schnelle Brötchen in 35 Minuten - Bild 2

Schnell frische Brötchen backen

Zugegeben, die Auswahl ist nicht so groß wie beim Bäcker, wobei es durchaus Variationsmöglichkeiten gibt. Und natürlich hat man hinterher ein paar Teile mehr für die Spülmaschine. Aber ich wage zu behaupten, dass der Aufwand geringer ist, zumindest wenn man Kinder mit im Haus hat und nicht gegenüber einer tollen Bäckerei wohnt.

Und der Preis ist auch nicht zu verachten: 12 große Brötchen für weniger als 1,50 Euro! Da können nicht mal die einfachsten Discounterbrötchen mithalten. Wer sich bisher nicht an Brötchen herangetraut hat, kann mit diesem Rezept herausfinden, wie einfach es sein kann, im wahrsten Sinne des Wortes die Brötchen auf den Tisch zu bringen.

Schnelle Brötchen vs. Übernacht Brötchen

Im Vergleich zu Brötchen aus dem Teig des 5-Minuten-Aufwand-Brotes oder den schnellen Brötchen über Nacht fehlt diesen Exemplaren natürlich der geschmackliche Tiefgang, den nur eine lange Gehzeit bringen kann. Wer empfindlich auf den Geschmack von Hefe reagiert, wird diese Brötchen vielleicht nicht so gerne mögen.

Für alle anderen sind sie in jedem Fall ein leckeres, weiches, köstlich duftendes Geschmackserlebnis. Durch die Ähnlichkeit mit Milchbrötchen sind sie besonders bei Kindern sehr beliebt. Auch die Kruste kann weniger knusprig gestaltet werden, so dass sie sich für ein Baby in der Fingerfood-Phase ganz besonders gut eignen.

Noch mehr Tipps zum Thema:

  • Brot und Brötchen einfach selber backen – die besten Tipps & Tricks
  • Brot backen mit 5 Minuten Aufwand

Schnelle Brötchen wie vom Bäcker

Natürlich kannst Du auch mit diesem Rezept experimentieren – zur Hälfte Vollkornmehl ersetzen, Rosinen in den Teig mischen, Körner oder Saaten vor dem Backen darüberstreuen… Außerdem hast Du die Wahl, ob Du die 35-Minuten Brötchen klassisch separat mit viel Kruste backen möchtest, oder lieber mit weniger Biss als Pull-Apart Brötchen wie auf dem Bild. Für einzelne Brötchen empfehle ich den Einschnitt wie im Rezept beschrieben.

Als Einsteiger nimmst Du Dir am besten erstmal ohne Zeitdruck das Rezept vor. Mit diesem Rezept (usprünglich hier gefunden) kann wirklich nichts schief gehen, solange die Hefe nicht schon jahrelang im Küchenschrank vor sich hin dümpelte oder in der Küche Minusgrade herrschen. Das Formen klingt komplizierter als es ist – schau Dir einfach hier das kurze Video, das die Technik zeigt.

Und nun lies Dir in Ruhe das Rezept durch und schon bist Du bereit für eine überraschend kurze Brötchenback-Erfahrung. Ich bin mir sicher, dass Du es nicht bereuen wirst!

Menge: 12-16 Brötchen

35-Minuten Brötchen

Schnelle Brötchen in 35 Minuten - Bild 3

Von Anfang bis Ende sind frische Brötchen in nur 35 Minuten auf dem Tisch!

Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 12 Minuten
Gesamtzeit 32 Minuten

Zutaten

  • 270 ml warmes Wasser (nicht heiß)
  • 2 Päckchen (oder 2 EL) Trockenbackhefe
  • 1 EL Zucker
  • 85 ml (1/3 cup) Öl*
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl (evtl. mehr)
  • 1 1/2 TL Salz

Zubereitung

  1. Backofen auf 200°C vorheizen. Dabei auf die unterste Schiene eine leere Fettpfanne mit vorheizen (optional, siehe Anmerkungen**).
  2. In einer Schüssel oder einer Küchenmaschine mit Teighaken Wasser, Hefe Zucker und Öl kurz verrühren. Fünf Minuten stehenlassen, während die anderen Zutaten abgemessen werden und ein Backblech mit Backpapier oder eine große Auflaufform vorbereitet werden (siehe Anmerkungen).
  3. Das Ei zur Mischung geben, verrühren, dann Mehl und Salz langsam zugeben. Jetzt entweder mit den Knethaken des Rührgerätes oder in der Küchenmaschine (oder von Hand) für einige Minuten kneten und evtl. mehr Mehl zugeben, bis ein glatter Teig entstanden ist.***
  4. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer glatten Kugel formen. Diese mit einem scharfen Messer oder einem Teigschaber in vier Teile zerteilen. Jedes Teil in 3-4 vier weitere, etwa gleich große Teile zerteilen.****
  5. Die Teigstücke zu Kugeln formen, indem die Oberfläche nach unten innen eingeschlagen wird und auf das vorbereitete Blech legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und für 10 Minuten ruhen lassen.
  6. Nach Ablauf die Teiglinge noch mit einem scharfen Tomatenmesser einschneiden (überkreuz, parallel, einfach in der Mitte,... je nach Wunsch), falls sie einzeln (ohne Berührung untereinander) gebacken werden sollen.
  7. Für Brötchen zum Auseinanderreißen (wie auf dem Bild), entfällt dieser Schritt.
  8. Das Blech in den Ofen schieben und, wenn eine knusprigere Kruste Dein Ziel ist, 250 ml heißes Wasser in die vorgeheizte Fettpfanne geben, bevor die Ofentür geschlossen wird.
  9. Bei 200°C Umluft für 12-15 Minuten backen, je nach Größe und gewünschter Bräunung.
  10. Guten Appetit!

Hinweise

*Ich habe es erfolgreich mit Olivenöl und Kokosöl ausprobiert, wobei letzteres ein deutliches Kokosaroma zurücklässt, was nicht jedermans Sache ist. Sehr gut funktioniert auch, 80 g geschmolzene Butter zu ersetzen, wobei natürlich das Abwiegen und Schmelzen der Butter etwas extra Zeit kostet.

**Meiner Erfahrung nach gibt es mehrere Möglichkeiten mit unterschiedlichen Resultaten:

Die Zugabe von 250 ml heißem Wasser in die mit vorgeheizte Fettpfanne verbessert für jede der drei Varianten das Resultat:

Die knusprigste Kruste erhält man mit Pizzastein (mit vorheizen!) und einem Lochblech.

Ein Backblech mit Backpapier oder ein Antihaftblech ergibt mittlere Knusprigkeit.

Die weichsten Brötchen erhält man, wenn eine große Auflaufform eingefettet und die Brötchen relativ dich nebeneinander darin platziert. Sie backen dann an mehreren Seiten zusammen, was gerade für kleine Kinder sehr praktisch sein kann.

***Je nach Wetterlage und Mehlsorte braucht man unterschiedlich viel Mehl, um das zu erreichen. Esslöffelweise mehr Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt, wenn man ihn berührt. Mit dem Handrührgerät fand ich es einfacher, den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche zu geben und von Hand mehr Mehl unterzukneten, bis der Teig glatt ist. In der Küchenmaschine erkennt man es daran, dass der Teig "wandert" und nicht mehr an den Rändern der Schüssel klebt.

****Bei 12 Brötchen wird jedes etwa faustgroß. Bei 16 Brötchen dann entsprechend kleiner.

© rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt)
Kategorie: Frühstück
Schnelle Brötchen in 35 Minuten - Bild 4

Was Du dafür benötigen könntest:

Kenwood Cooking Chef KM096 Küchenmaschine (1500 Watt, Induktion 20-140°C, 6,7 L Füllmenge, 1,6 L ThermoResist Glas-Mixaufsatz, 1,2 L Multi-Zerkleinerer) (Generalüberholt)
1500 Watt; Interlock-Sicherheitssystem; Induktionskochfeld - Einstellbare Kochtemperatur von 20-140 °C
992,52 EUR
Angebot
Gimars Edelstahl Backen Teigschneider Teigschaber
Kitchen Teigschaber / Teigschneider aus Edelstahl; Mit metrischen und britischen Maßangeben
8,99 EUR
Angebot
Pyrex Messbecher 0.5L BER Arc
Farbe: transparent; Material: Glas; Spülmaschinenfest
11,95 EUR
Angebot
MasterClass, Antihaft-Backblech, Kohlenstoffstahl, BPA-freies Blech zum Backen und Grillen, 35 x 25 cm
14,26 EUR
Amazon Basics Backmatte, Silikon, 2 Stück
2 nicht haftende Backmatten aus Silikon für einfaches, bequemes Backen; Macht Öl, Backspray und Backpapier überflüssig
Yizish Edelstahl Messbecher und Löffel mit Meßlineal, Küche Umrechnungstabelle Set von 10 Für Trockene und Flüssige Zutaten
15,89 EUR
Vesuvo V38303 Pizzastein- / Brotbackbackstein Set für Backofen und Grill mit Pizzaschaufel und Pizzamehl, eckig, 38 x 33 x 3 cm
enthält Pizzastein aus Cordierit, Pizzaschaufel, Pizzamehl Probierpaket und Anleitung; geeignet für Backöfen, Holzkohle- und Gasgrills
Lallemand Trockenhefe - 500 Gramm Instant Hefepulver - Trockenhefepulver in Profi Bäcker Qualität
direkt dem Teig hinzufügen ohne vorheriges Auflösen; Vegan, Glutenfrei, Sojafrei, Halal, Kosher
9,60 EUR

Preise ohne Gewähr. Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schnelle Brötchen in 35 Minuten - Bild 5
24.2Kshares
  • 118
  • 4
  • Brot backen mit nur 5 Minuten Aufwand - Bild 6
    Brot backen mit nur 5 Minuten Aufwand

    Mit diesem Teig kannst du selbst leckeres Brot backen - und zwar ohne Kneten und…

  • Schnelle Brötchen über Nacht - Bild 7
    Schnelle Brötchen über Nacht

    Mit nur wenigen Zutaten backst Du schnelle Brötchen über Nacht. Ganz ohne Kneten und mit…

  • Hamburgerbrötchen schnell & einfach selber machen - Bild 8
    Hamburgerbrötchen schnell & einfach selber machen

    Man kann ja darüber streiten, was als "gesund" zu verstehen ist. Die offiziellen Ansichten ändern…

  • Buntes Brot mit Gemüse - Bild 9
    Buntes Brot mit Gemüse

    Ein Buntes Brot ist einfach ein Hingucker. Es bietet ungewöhnliche Farben, die ausschließlich aus natürlichen Lebensmitteln…

  • Schnelle Brotsticks als Fingerfood - Bild 10
    Schnelle Brotsticks als Fingerfood

    Dieses Rezept für Brotsticks kannst Du unkompliziert vorbereiten und mit Parmesan, als Pizzastangen, mit Gewürzen…

12 Comments

« 5-Minuten Saure Gurken
Chia Porridge mit Mandeln und Leinsamen »

Kommentare

  1. Gabriele Freese meint

    27. September 2020 um 9:08

    Liebe Heidi…

    Ich koche und backe wirklich gern und viel…aber es ist mir nie gelungen, innerhalb kürzester Zeit sooo köstliche und weiche Brötchen zu backen!!! Ich bin so begeistert, dass ich diesen Kommentar schreiben MUSS!!! Und das, obwohl ich das höchstens 3x bisher gemacht habe…also tausend Dank für diese Bereicherung an duftenden Sonntagsritualen…!!! Herzliche Grüsse…

    Antworten
  2. Yasemin meint

    10. März 2020 um 17:22

    Boaaah ich lieeebe das Rezept, es ist sooooo lecker ich danke dir 😍😍😍 (hab gleich eins nach rausholen aus dem backofen warm verdrückt 😅😅

    Antworten
  3. Juliane meint

    2. Februar 2020 um 10:26

    Das sind die besten Brötchen die ich je gegessen habe! Vielen Dank für dieses Rezept. Ich habe auf einer Reise bei einem Bäcker ähnliche Brötchen gegessen und war sehr enttäuscht, daß es solchen nicht bei uns zu bekommen gibt. Jetzt habe ich dein Rezept ausprobiert und mit Freude festgestellt, daß sie genauso sind wir die, die ich hier vergeblich gesucht habe! Was für ein toller Zufall. Ich werde diese Brötchen bestimmt noch viel öfter machen. Und selbst gebacken schmecken sie natürlich noch viel besser als gekauft. Ich bin begeistert! Danke
    LG

    Antworten
  4. Marion meint

    9. Oktober 2019 um 8:50

    Hallo
    Vielen Dank für das Rezept, ich habe schon viele Brötchenrezepte ausprobiert, leider mit weniger Erfolg. Ich bin so froh habe ich dieses Rezept nun audprobiert, bereits zum zweiten Mal sind mir diese Brötchen gelungen. Meine Familie liebet die Brötchen. Danke!

    Antworten
  5. Dominic meint

    7. September 2019 um 18:32

    Ich hab welche mit schokostreusel gemacht … perfekt
    Lieben dank für das rezept…
    Lg. Mutti

    Antworten
  6. Katarzyna Hajnce meint

    8. August 2019 um 11:01

    Hoi
    Zur aller erster mall habe ich so schnell so lecker und so gut aussehende Brötchen gebacken
    Danke viel malls
    Katarzyna

    Antworten
    • Heidi Rabbach meint

      13. August 2019 um 15:58

      Liebe Katarzyna,
      Ein großes Dankeschön für Dein Feedback! Freut mich riesig!
      Liebe Grüße,
      Heidi

      Antworten
  7. Mona meint

    23. Oktober 2018 um 15:59

    Hi, wo finde ich das Rezept von den 35 Minuten Brötchen, wäre gut, wenn das gleich am Anfang zu sehen ist.
    LG Mona

    Antworten
  8. Christa meint

    25. Februar 2018 um 8:53

    Meine Brötchen sind noch im Ofen, sehen aber schon sehr schön aus. Nur 15 Min. Backzeit sind zu wenig, ich habe noch 5Min. Zugegeben. Ich freue mich schon aufs Probieren und melde mich danach wieder. Vorab kann ich sagen, tolles schnelles Rezept.

    Antworten
    • Heidi Rabbach meint

      3. März 2018 um 14:59

      Liebe Christa,
      Das freut mich! Und ja, die Unterschiede bei den Backöfen können ganz schön gravierend sein…
      Liebe Grüße,
      Heidi

      Antworten
  9. Brötchenfan meint

    9. Dezember 2017 um 9:26

    Liebe Heidi
    Noch nie habe ich ein Rezept kommentiert, aber heute muss es einfach sein 🙂
    Heute Morgen alles weiss draussen, es schneite wie wild und – kein Brot im Haus. Dann Dein Rezept entdeckt und nur 40 min. später quietschen 2 Kinder voller Freude – man sollte meinen wegen des Schnees….weit gefehlt- wegen Deiner tollen, schnellen warmen Brötchen. Ein Genuss! Statt Olivenöl habe ich Sonnenblumenöl genommen ( ist mir geschmacksneutraler), aber sonst alles so gelassen.
    Vielen Dank für das tolle Rezept und das ich nun nie mehr am Morgen zum Bäcker muss 🙂

    Antworten
    • Heidi Rabbach meint

      9. Dezember 2017 um 23:19

      Lieber Brötchenfan,
      Vielen, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für eine Rückmeldung genommen hast! Ich freue mich riesig, dass es Euch den Morgen versüßt hat und viele zukünftige Vormittage entspannen wird.
      Ganz liebe Grüße,
      Heidi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autorenprofil

Heidi Rabbach

Hallo, ich bin Heidi! Stressmanagement Trainerin, ehemalige Krankenschwester und Mutter von drei Kindern. Auf dieser Seite möchte ich Dir helfen, den Alltag so zu vereinfachen, dass mehr Zeit bleibt, das Wichtige im Leben zu genießen.
Mehr über mich findest Du hier und auf Einfach mal ich.

Folge mir in Sozialen Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright 2014-2020 rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt) · powered by WordPress