Skip to Content

24 kreative Ideen für deinen Zeit statt Zeug Adventskalender

Beitrag teilen

Die Vorweihnachtszeit ist voller Zauber: leuchtende Kinderaugen, Vorfreude und wertvolle Momente mit der Familie. Oft wird sie aber von Konsum und Geschenkestress überlagert. Der Zeit statt Zeug Adventskalender setzt bewusst einen Gegenakzent und schenkt gemeinsame Zeit, Aufmerksamkeit und besondere Erlebnisse statt materieller Dinge. Studien zeigen, dass gemeinsame Rituale und Erlebnisse die Bindung stärken und das emotionale Wohlbefinden in der Familie fördern (eltern.derlp-magazin.de).

Wie wichtig es ist Zeit mit unseren Kindern zu verbringen und Möglichkeiten für ungeteilte Aufmerksamkeit offen zu halten und im Alltag einzubauen, habe ich bereits im Artikel “Der 10 Minuten Tipp für entspannte Erziehung” aufgeschrieben.

Was ist ein Zeit statt Zeug Adventskalender?

Beim Zeit statt Zeug Adventskalender verstecken sich hinter den Türchen keine Geschenke, sondern kleine Aktivitäten, Ausflüge oder gemeinsame Momente, die Erinnerungen schaffen. Das kann Basteln, Backen, gemeinsames Spielen oder kleine Abenteuer sein – alles, was verbindet.

Zeit statt Zeug Adventskalender

Als ich zum ersten Mal von der Idee eines Zeit statt Zeug Adventskalenders gehört habe, war ich begeistert. Zeit statt Zeug! Schöne Momente mit den Kindern schaffen und ihren Bedürfnistank mit positiver Zuwendung füllen. Ich bin mir sicher, din Kind, deine Beziehung und auch deine Weihnachtszeit werden nachhaltig von dieser Zeitinvestition profitieren. 

Vorteile des Zeit statt Zeug Adventskalenders

VorteilBeschreibung
Stärkt FamilienbindungGemeinsame Zeit schafft Nähe und Vertrauen
Fördert AchtsamkeitBewusste Momente statt Konsum
NachhaltigWeniger Müll und Ressourcenverbrauch
Emotionaler MehrwertGlück und Erinnerungen statt Dinge
AnpassbarAktivitäten je nach Alter und Interessen

In den vergangenen Jahren haben wir bereits Aktivitäten in unseren Adventskalender integriert, und die Kinder lieben es! Statt jeden Tag etwas zu planen, bevorzuge ich es, alle paar Tage eine besondere Aktivität einzufügen. So bleibt die Adventszeit entspannt und stressfrei. An den anderen Tagen? Da gibt es natürlich Platz für Süßigkeiten oder andere kleine Überraschungen. In dem Artikel 100+ Ideen für Adventskalender-Füllungen ohne Süßigkeiten hatte ich schon einige Ideen gesammelt für gemeinsame Aktionen und kleine Überraschungen.

So gestaltest du deinen Zeit statt Zeug Adventskalender

  1. Kalender auswählen: Am besten einen wiederverwendbaren Kalender (aus Stoff, Holz oder selbst gebastelt).
  2. Aktivitäten planen: Passe sie dem Alter und den Interessen deiner Kinder an.
  3. Zettel schreiben: Jede Aktivität kommt auf einen kleinen Zettel ins jeweilige Türchen.
  4. Flexibel bleiben: Es müssen nicht alle Aktionen groß sein – auch kleine Momente zählen!

Du kannst die geplanten Aktivitäten auf kleine Zettel notieren und in einem wiederverwendbaren Adventskalender verteilen. Ich mag diese beiden Modelle aus Stoff, die man jedes Jahr wieder aus dem Keller hervorholen kann. Hier  und hier .

Kreative Ideen für deinen besonderen Zeit statt Zeug Adventskalender 

Was kommt denn da alles so rein an Aktivitäten und Erlebnissen? Das hängt natürlich vom Alter deiner Kinder ab, was sie gern machen, was dich am meisten anspricht, ob und wieviel Geld ihr ausgeben wollt und welche (zeitlichen) Kapazitäten du zur Verfügung hast.  

Hier sind meine 24 Ideen für den Zeit statt Zeug Adventskalender: 

  1. Feuer, Stockbrot und Punsch. Zusammen den Nachmittag mit Freunden im Garten verbringen und Geschichten erzählen bis die ersten Sterne zu sehen sind. 
  1. Plätzchen backen und verzieren darf natürlich nicht fehlen! Ein ganz tolles Rezept für meine Rollenkekse zum Abschneiden findest du hier. Die perfekte Methode für weniger Stress im Advent. 
  1. An einem ungemütlichen und verregneten Tag zusammen extra sprudelnde Badebomben herstellen. Die eignen sich super zum Verschenken oder direkt selbst ausprobieren! 
  1. Am Fotoautomaten lustige Familienbilder machen. Vielleicht kannst du sie danach zu Weihnachtskarten weiter verbasteln? 
  1. Heimkino: Weihnachtsfilme zusammen schauen und danach schlafen alle im Wohnzimmer. Hier habe ich einen gelingsicheren Weg, wie du Popcorn selber machen kannst. 
  1. Apropos Popcorn: Girlanden aus Popcorn auffädeln und damit dekorieren. 
  1. Sobald es kalt genug ist: Eislaternen für Fensterbank, Balkon oder Garten basteln und sich über ihr Licht freuen. 
  1. Ein Fenster weihnachtlich bemalen mit Kreidestiften . Ideen für Muster findest du hier.  
  1. Baumschmuck aus Salzteig herstellen und gemeinsam den Weihnachtsbaum schmücken. 
  1. Mit Kartoffelstempeln Geschenkpapier oder Stoff zum Einpacken der Weihnachtsgeschenke bedrucken. 
  1. Weihnachtspost ist die schönste Post: Weihnachtskarten basteln und verschicken. Ideen gibt es zum Beispiel hier
  1. Anhänger aus Vogelfutter selbst herstellen und im Garten oder an einem Baum an der Straße aufhängen. 
  1. Wunschzettel schreiben. Entweder an den Weihnachtsmann oder das Christkind oder einfach so. 
  1. Gemeinsam Obst schnibbeln und im Schokoladenbrunnen  eintauchen und genießen und dabei Weihnachtsmusik hören. 
  1. Zusammen Granola machen. Geht sowas von schnell und lässt sich super verschenken. Rezepte findest du hier und hier
  1. Das Wetter ist ungemütlich? Dann verbringt doch den Nachmittag in einem euch noch unbekannten Schwimmbad.  
  1. Zusammen Lichthäuser aus Tetrapaks für die Fensterbank basteln. Eine schöne Videoanleitung findest du hier
  1. Den Tag gemütlich im Schlafanzug zuhause verbringen. Wer mag kauft Familienschlafanzüge damit alle im Partnerlook sind. Diese hier finde ich lustig: hier  und hier . Und wer noch Lust hat, der kann noch eine Fotosession machen! Mit dieser Kamera  kannst du die Bilder direkt ausdrucken und aufhängen. 
  1. Ein Lebkuchenhaus dekorieren. Hier  findest du ein Knusper-Häuschen-Set. Wer keinen Lebkuchen mag kann auch einfach Butterkekse mit Zuckerguss zusammenkleben.  
  1. Ein Picknick unter dem leuchtenden Weihnachtsbaum mit den besten Zimtschnecken und heißen Kakao mit kleinen Marshmallows  trinken. Wer mag kann dabei Weihnachtsbücher vorlesen oder Alternativ ein Weihnachtshörspiel anmachen. 
  1. Natürlich darf der Besuch eines Weihnachtsmarktes oder gemeinsames Schlittschuhlaufen gehen nicht fehlen! 
  1. Zusammen Bienenwachskerzen rollen. Hier  findest du ein DIY-Kit. 
  1. Im Wald spazieren gehen und zusammen Tannenzapfen sammeln. Mit den gesammelten Zapfen könnt ihr wunderschöne Türkränze basteln. Hier findest du eine Videoanleitung. 
  1. Oder alternativ eine Abend- oder Nachtwanderung mit Taschenlampen  oder den Martins-Laternen unternehmen. 

Hast du noch mehr Ideen? Dann schreib sie gerne in die Kommentare! 

Zeit schenken – Erinnerungen schaffen

Der Zeit statt Zeug Adventskalender ist ein nachhaltiges, emotional wertvolles Geschenk. Die Freude an gemeinsamen Erlebnissen bleibt viel länger als die Freude an Dingen. Studien bestätigen, dass solche Rituale die Bindung stärken und das Glücksgefühl erhöhen.

FAQ - Häufige Fragen

Was tun, wenn ein Tag stressig ist?

Bleibt flexibel! Auch gemeinsames Liedersingen oder eine Umarmung reichen.

Wie kann ich den Kalender personalisieren?

Passe die Aktivitäten an eure Familie an und ergänze eigene Ideen und Fotos

Was, wenn ich wenig Zeit habe?

Auch 10 Minuten ungeteilte Aufmerksamkeit sind unglaublich wertvoll!

Ich wünsche euch eine entspannte Vorweihnachtszeit, die eure Verbindung als Eltern und Kindern stärkt und den Fokus von materiellen Dingen auf das Herzstück des Festes zu lenken: die Liebe und die kostbare Zeit, die wir miteinander teilen. 

Hier kommt noch ein Tipp zum Schluss: Es können auch andere Familienmitglieder oder Paten mit in die Unternehmungen einbezogen werden! Das nimmt euch als Eltern noch mal ziemlich viel Druck und schafft trotzdem schönste Erinnerungen für die Kinder. 

In diesem Sinne, genießt die Vorfreude auf Weihnachten und schafft schöne Erinnerungen mit dem Zeit statt Zeug Adventskaleder! 

24 kreative Ideen für deinen Zeit statt Zeug Adventskalender - Bild 1

Beitrag teilen

Doreen

Saturday 18th of November 2023

Herzlichen Dank für die zauberhaften Ideen! Meine Tochter und ich haben jedes Jahr einen „Aktionskalender“, der wie ein Adventskalender täglich schöne Momente schafft. Manchmal ganz unspektakulär, mit Apfelchips oder Orangenkerzen, manchmal aufwändiger mit Kerzen/ Seifen/ Beton gießen oder Krippe gestalten. Allen, die es ausprobieren, ganz viel Kreativität und Freude ?

Ann

Tuesday 5th of December 2023

Danke liebe Doreen für dein Feedback! Das klingt richtig toll!