• Startseite
  • Blog
  • Geschenke für Dich – kostenlose Downloads
  • Impressum & Datenschutz
  • Suche
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Einfach mal einfach

  • Blog
  • Essen
    • 5 Zutaten oder weniger
    • Backmischung
    • Brot & Brötchen
    • DIY statt kaufen
    • Fix für
    • Instant Pot
    • Kinderfreundlich
    • Resteverwertung
    • Smoothies
    • Tipps
    • Leserfavoriten
  • Haushalt
    • DIY
    • Ordnung
    • Putzen
    • Tipps & Tricks
    • Besonders beliebt
  • Familie
    • Alltag mit Kindern
    • Kreatives
    • Problemlösung
  • Ernährung & Körper
    • Beauty & Style
    • Ernährung
      • Einfach mal essen
      • Intuitive Ernährung in 10 Schritten
      • Fragen rund um Intuitive Ernährung
    • Hausmittel
    • Körperpflege
  • Leichter Leben
    • Positives Lebensgefühl
    • Gute Nachrichten
    • Stressabbau
    • Weihnachten ohne Stress
  • Podcast
  • Shop
  • VIP Bereich
    • Geschenke für Dich – kostenlose Downloads
Aktuelle Seite: Start / Körper / Beauty & Style / Trockenshampoo selber machen

Trockenshampoo selber machen

28. Juni 2015 Heidi Rabbach 3 Kommentare

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2019
28 Jun
Teilen6
Twittern4
Pin220
WhatsApp
E-Mail
Yum
Pocket
230 Shares

Trockenshampoo im Glas mit Teelichtern auf hellem Untergrund. Text:" DIY Trockenshampoo - Für helles und dunkles Haar."

Ich bekenne öffentlich, dass ich eher zu den Beauty-Muffeln gehöre. Nicht so, dass Leute mit gerümpften Nasen einen Bogen um mich machen, weil ich offensichtlich die Körperpflegestandards missachten würde. Aber es macht mir wenig Spaß, viel Zeit ins Aufpolieren meiner äußeren Erscheinung zu investieren. Es ist nicht so, dass mir egal wäre, wie ich aussehe.

Doch Duschen – und vor allem Haarewaschen – fühlt sich für mich einfach immer eher nach einem weiteren Punkt auf der To-Do-Liste an. Wenn in Magazinen müden Müttern empfohlen wird, sich mit einem langen Bad und Beauty-Maßnahmen Gutes zu tun und Energie zu tanken, dann ist das für mich nicht anwendbar. Schon der Gedanke daran lässt mich erschöpft aufs Sofa sinken.

Insofern bin ich auch alles andere als auf dem neuesten Stand, was Schönheitsprodukte angeht. Ich bin noch nicht einmal sicher, ob es sich lohnt, für Rezepte wie das Trockenshampoo eine eigene Kategorie anzulegen. Zum Friseur schaffe ich es zwei Mal im Jahr. Eincremen passiert nur, wenn es unbedingt sein muss. Meine Make-up-Fähigkeiten sind hochgradig rudimentär.

DIY Trockenshampoo selber machen

Um also nicht runtergewirtschaftet auszusehen, baue ich auf eine Frisur, die mit etwas Haarspray und Klemmen schnell in Form gebracht werden kann. In-Dusch Body Lotion ist die Lösung, wie meine trockene Haut etwas Pflege abbekommt, ohne dass ich extra Zeit im Bad verbringen muss. Und mit etwas Lidstrich und Wimperntusche bin ich in unter zwei Minuten zufrieden mit meinem Spiegelbild.

Aus diesem Grund kommt mir die Idee des Trockenshampoos sehr entgegen. Wenn die Haare nach Pflege schreien, aber die Zeit fürs volle Programm nicht reicht (oder ich nicht bereit bin, kostbaren Schlaf dafür zu opfern…), dann lässt sich damit nochmal locker ein Tag, manchmal sogar zwei rausschlagen. Leider bin ich mit den gekauften Trockenshampoos nicht so wirklich zurecht gekommen.

Dazu könnte Dich auch interessieren:

  • Haare waschen ohne Shampoo – 10 Tipps vor dem Start
  • Fermentiertes Reiswasser für schönes Haar

Zum Einen gab es das lange nicht für dunkles Haar, was dazu führt, dass man nach der Anwendung weniger erfrischt und mehr ergraut aussieht. Zum Anderen war ich nie sonderlich gut, was das Zielen der Sprühflasche angeht, und hatte oft mit dem entstehenden Nebel zu kämpfen. Dann sah ich dieses supersimple Rezept für ein DIY Trockenshampoo und musste einfach ausprobieren, ob das was kann. Nach der ersten Anwendung war ich überzeugt und habe seither die gekaufte Sprühflasche nicht mehr angerührt. Das ist inzwischen einige Jahre her.

Natürliches Trockenshampoo

Dabei hatte ich hier ausnahmsweise kein Problem mit irgendwelchen Inhaltsstoffen, auch wenn mir die Einfachheit der Zutaten durchaus entgegen kommt. Vielmehr empfand ich die Anwendung als sehr viel angenehmer und zielgerichteter und die Wirkung war sogar deutlich besser. Damit hatte ich bei einem Rezept für DIY Trockenshampoo definitiv nicht gerechnet, denn ich bin oft durchaus dazu bereit, für Einfachheit ein paar Abstriche hier und da zu machen. Und in diesem Fall sollte es einfach auf Dauer günstiger werden, denn nur ein relativ teures Markenprodukt war so halbwegs akzeptabel.

Die Zutaten sind denkbar unspektakulär – Pfeilwurzelmehl (oder Stärke), Backkakao für dunkle Haare, und für etwas guten Geruch ein paar Tropfen ätherisches Öl. Aufgetragen wird das Ganze mit einem alten Puderpinsel. Das war’s schon. Keine Staublunge, kein Grauschleier, kein schwieriges Ausbürsten. Wer möchte, kann das Pulver schon am Abend vorher auftragen und über Nacht einwirken lassen. Ein paar gezielte Tupfer am Scheitel und den sichtbaren Ansätzen reichen aus, um für mindestens einen Tag die ungewaschenen Haare zu verbergen, ohne eine Mütze zum Einsatz zu bringen.

Anleitung für Trockenshampoo

Und das benötigst Du dafür:

Für dunkles Haar:

  • 2 EL Stärke oder Pfeilwurzelmehl
  • 2 EL Backkakao
  • 5 Tropfen ätherisches Öl, z.B. Zitrone

Für helles Haar:

  • 4 EL Stärke oder Pfeilwurzelmehl
  • 5 Tropfen ätherisches Öl, z.B. Zitrone

Alle Zutaten werden miteinander vermischt und in einem kleinen verschließbaren Gefäß aufbewahrt. Bei Bedarf das Trockenshampoo mit einem Puderpinsel an den Ansätzen auftupfen und entweder über Nacht einwirken lassen oder direkt ausbürsten. Dann kannst Du Deine Haare wie gewohnt frisieren. Ich habe übrigens mit Pfeilwurzelmehl gute Erfahrungen gemacht.

Ausprobieren!

Wenn Du gern mit ätherischen Ölen arbeitest, dann findest Du hier noch einige Rezepte – entweder als Hausmittel oder auch als Putzmittel. Zum Beispiel lässt sich damit ganz einfach ein natürliches Mückenspray herstellen oder – wenn’s schon zu spät ist – ein selbstgemachter Balsam gegen Juckreiz.

Mehr Artikel zum Thema Haarpflege findest Du hier:

  • 15 Alternativen zu Shampoo für die natürliche Haarpflege
  • 21 Rezepte für natürliche Haarspülungen

Probier’s einfach mal aus – ich bin mir sicher, dass Dich sowohl die Einfachheit als auch die Anwendung dieses natürlichen Trockenshampoos begeistern wird!

Möchtest Du noch mehr Tipps, wie Du den Alltag erleichtern und das Leben mehr genießen kannst? Dann trage Dich gleich noch in die Liste meiner Newsletter-Empfänger ein. So wirst Du automatisch über neue Beiträge informiert und bekommst etwa einmal im Monat extra Tipps, die hier auf dem Blog noch nicht zu finden sind. Zudem erhältst Du Zugang zum VIP Bereich, wo Du kostenlose eBooks und Druckvorlagen findest.

Stammleser werden
Als Newsletter-Empfänger erhältst Du wöchentlich exklusive Tipps UND Zugriff auf den kompletten VIP-Bereich.

Wenn Du über neue Beiträge informiert werden und nebenbei mehr über mich erfahren willst, kannst Du mir auch in den Sozialen Medien folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google+
  • Pinterest

Hier findest Du die Zutaten:

Biovegan Bio Pfeilwurzmehl BindeFix Backen Bio (1 x 200 gr)
Biovegan GmbH - Misc.
8,86 EUR
Natur Pfeilwurzelmehl 500g (Arrowroot, Maranta arundinacea) getrocknet, gemahlen
BiOrganik Online Kft. - Misc.
11,40 EUR
1 kg Kartoffelstärke Superior Speisestärke Kartoffelmehl Stärke 1.000 g
FeelWell GmbH - Misc.
6,48 EUR
Bio Kakao Pulver (300g) - 100% reines Kakaopulver stark entölt (11% Fett) - ohne Zucker - ohne Zusatzstoffe - hochwertigste Biotiva Qualität - Abgefüllt und kontrolliert in Deutschland (DE-ÖKO-005)
Good Organics GmbH - Misc.
8,90 EUR
Naturata Kakaopulver, schwach entölt (125 g) - Bio
Naturata - Lebensmittel & Getränke
4,50 EUR
Naissance Zitronenöl 10ml 100% naturreines ätherisches Öl
Naissance - Badartikel
3,49 EUR

Preise ohne Gewähr. Letzte Aktualisierung am 21.02.2019 / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Trockenshampoo im Glas mit Teelichtern auf hellem Untergrund. Text:" DIY Trockenshampoo - Für helles und dunkles Haar."

Teilen6
Twittern4
Pin220
WhatsApp
E-Mail
Yum
Pocket
230 Shares
  • Feuchttücher selber machen - zum Putzen oder für Babys

    Praktische Feuchttücher selber machen geht ganz unkompliziert. Ich zeige Dir hier, wie Du DIY Feuchttücher…

  • Kaffee-Smoothie für Energie und Schönheit

    Mit diesem Rezept für einen Kaffee Smoothie nimmst Du nicht nur eine ausgewogene Mahlzeit zu…

  • 3 Praktische Tipps, wie Du sofort besser schlafen kannst

    Mit dem Eintritt in die Welt des Elternseins ändert sich wohl kaum etwas so gewaltig…

  • Anwendung einer Menstruationstasse

    Nachdem ich im ersten Teil dieser Artikelserie auf die Vorteile einer Menstruationstasse eingegangen bin und…

  • Anti-Staub Spray selber machen

    Dieses Anti-Staub Spray sorgt dafür, dass Deine Mühe länger sichtbar bleibt und Deine Möbel länger…

Kategorie: Beauty & Style, Körper, Körperpflege Stichworte: dunkles Haar, helles Haar, Pfeilwurzelmehl, selbstgemacht, Shampoo, trocken, Trockenshampoo

« Schnelle Scones
Schokoladen – Knuspermüsli oder „Oreo Granola“ »

Kommentare

  1. Sheela Schauer meint

    2. Dezember 2016 um 8:48

    Liebe Heidi,
    ich habe Roggenmehlshampoo und kokossnussshampoo ausprobiert aber leider für mein dickes strapaziertes Haare funktioniert nicht so gut. Es schaut noch aufregendes. Mit diesem Rezept bin ich skeptisch wegen Pulver form. Kannst du mal ein natürliches flüssiges Haarshampoo Rezept Posten?
    Lg Sheela

    Antworten
    • heidi meint

      2. Dezember 2016 um 10:26

      Liebe Sheela,
      Das Trockenshampoo ist nicht wirklich zum Waschen gedacht, sondern um noch ein oder zwei Tage bis zur nächsten Wäsche hinzukommen. Das Trockenshampoo absorbiert nur den Talg und lässt die Haare frisch aussehen, wird aber in trockenen Haaren zwischendurch angewendet.
      Ich selbst bin auch noch am Austesten und habe festgestellt, dass es schwer ist, ein „allgemeingültiges“ Rezept zu finden. Es gibt so viele Haar- und Kopfhauttypen, dass es ohne intensives Auseinandersetzen mit dem Thema schwierig ist, jemandem etwas zu empfehlen.
      Ich werde nächstes Jahr nochmal einen Artikel dazu schreiben. In der Zwischenzeit kannst Du etwas experimentieren – mit Backsoda und Essig (haben meine Haare nicht vertragen, aber viele schwören darauf), mit Ghassoul-Erde (funktioniert für mich super, ist aber etwas gewöhnungsbedürftig in der Anwendung…), mit Ei (ja, einfach 1-3 Eier verrühren und damit waschen – funktioniert bei mir super, sollte man aber nur 1-2 Mal im Monat machen).
      Falls Du Dich in Englisch wohlfühlst, würde ich Dir diese Seite (und vor allem das eBook) sehr empfehlen: http://thenopoomethod.com/
      Liebe Grüße,
      Heidi

      Antworten
      • Sheela Schauer meint

        3. Dezember 2016 um 19:52

        Danke schön, ich habe den Link angeschaut. Nur mit Ei waschen das wird bestimmt stinken aber andere Produkten kann man vorstellen. Vllt wie geschrieben es ist ein Gewohnheit Sachen…es wird sicher besser mit Kokosnussmilk und naturseife👍🏻

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autorenprofil

Heidi Rabbach

Hallo! Ich heiße Heidi und möchte auf dieser Seite Dir und mir helfen, die kleinen und größeren Stolpersteine des Alltags so zu minimieren, dass deutlich mehr Zeit bleibt, das Wichtige im Leben zu genießen.
Mehr über mich findest Du hier

Stammleser werden
Als Newsletter-Empfänger erhältst Du wöchentlich exklusive Tipps UND Zugriff auf den kompletten VIP-Bereich.

Folge mir in Sozialen Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright 2014-2019 rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt) · powered by WordPress