• Startseite
  • Blog
  • Kostenlos
  • Impressum & Datenschutz
  • Suche
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Einfach mal einfach

  • Blog
  • Essen
    • Kochen & Backen
      • A-Z Rezepte
      • Abkürzungen in der Küche
      • Der fabelhafte Kühlschrankteig
      • Brot & Brötchen
      • DIY Backmischung
      • DIY statt kaufen
      • Frühstück
      • Kuchen, Muffins & Kekse
      • Schnelle Gerichte
      • Smoothies
      • Reste verwenden
      • Instant Pot
      • Leserfavoriten
    • Tipps
  • Haushalt
    • DIY
    • Ordnung
    • Putzen
    • Tipps & Tricks
    • Weihnachten ohne Stress
    • Besonders beliebt
  • Familie
    • Alltagstipps
    • Hausmittel
  • Stressabbau
  • Intuitive Ernährung
  • Lebensfreude
  • Shop
    • Meine Ebooks & Kurse
    • Kochen & Backen
    • Kochbücher
    • Putzen & Haushalt
    • Familie & Kinder
    • Nahrungsergänzung
Aktuelle Seite: Startseite / Essen / Fladenbrot vom Grill

Fladenbrot vom Grill

Essen· Brot & Brötchen· Kooperation· Kühlschrankteig

Zuletzt aktualisiert am 5. April 2020
9 Jul
11.8Kshares
  • 52
Frische Fladenbrote vom Grill mit Dekoration. Text: "Fladenbrot vom Grill - Nur 30 Minuten ohne Vorbereitung"

Frisches, duftendes Fladenbrot vom Grill oder aus der Pfanne kannst Du mit diesem Rezept ganz schnell in 30 Minuten selber machen- und zwar ohne Vorbereitung! Das Naanbrot oder Pita wird deutlich schneller weg sein, als Du es nachproduzieren kannst.

Rezept für Fldenbrot vom Grill - Artikelbild

Wenn der Sommer nur sehr schwerfällig in die Gänge kommt, dann helfe ich gerne durch äußere Faktoren dem Sommergefühl etwas auf die Sprünge. So bereite ich dann gerne alles vor, um spontan Grillen zu können (mehr dazu findest Du in meinen 7 Tipps für spontanes Grillen). Und dieses Rezept für ein leckeres Grillbrot spielt dabei eine große Rolle!

Fladenbrot vom Grill - Bild 1

Der Teig entspricht dem des 5-Minuten-Aufwand-Brotes, der komplett ohne Kneten auskommt. Doch auch ganz spontan und ohne Kühlschrankteig bist Du in weniger als 30 Minuten startklar. (Jetzt merken – später ausprobieren.)

Dazu könnte Dich auch interessieren:
Brot backen mit 5 Minuten Aufwand
Brot & Brötchen einfach selber backen – die besten Tipps & Tricks
Schnelle Würstchen in Schlafrock

Fladenbrot schnell und einfach selber machen

Fladenbrote gibt es in vielen Kulturen. Am bekanntesten sind bei uns wahrscheinlich die Pita-Brote aus dem Mittelmeerraum. Aber auch die indischen Naan-Brote verbreiten sich langsam. Den Unterschied besteht für mich darin, dass Pitabrote Luft zum Befüllen haben. Naan-Brote werden dageben oft mit einer würzigen Marinade aufgepeppt.

Rezept für Grillbrot - Fladenbrot auf dem Blech

Die Zubereitung dieses Rezeptes gelingt neben dem Grill auch in der Pfanne oder im Backofen. (Mehr dazu findest Du in meinem Backbuch zum Kühlschrankteig.) Doch um in sommerlichen Temperaturen die Küche nicht unnötig aufzuheizen, bevorzuge ich Grill oder Pfanne.

Und so geht Naan oder Pita in 30 Minuten

Vermische die Zutaten in einer Schüssel zu einem klebrigen Teig und lasse ihn für etwa 20-30 Minuten ruhen. Forme danach den Teig zu einer Kugel und zerteile ihn mit einem Teigschaber oder einem Messer in acht Teile.

Extra-Tipp: Gib für noch mehr Abwechslung sehr fein gehackte getrocknete Tomaten oder auch etwas italienische Gewürzmischung mit in den Teig.

Forme jedes Achtel zu einer Kugel und drücke sie platt, bevor Du sie dünn (ca. 2-3 mm) ausrollst. Für ein weicheres Fladenbrot darf der Teig auch eine Dicke von etwa 0,5 Zentimeter haben.

Wenn Du den Teig fertig im Kühlschrank hast, dann nimm davon eine beliebige Menge (für 8 Grillbrote etwa die Hälfte) und folge den beschriebenen Schritten.

Die Teigfladen backen in der Pfanne oder auf dem Elektrogrill ca. 4 Minuten auf der ersten Seite und drei weitere Minuten auf der zweiten Seite. Behalte die ersten Fladenbrote gut im Blick, bist Du weißt, wie schnell das bei Dir geht. Dickere Fladenbrote vertragen auch bis zu sechs Minuten auf der ersten Seite, dann jedoch bei leicht reduzierter oder indirekter Hitze.

Fladenbrot vom Grill oder in der Pfanne

Für die Zubereitung auf dem klassischen Holzkohle- oder Gasgrill empfehle ich die Verwendung einer Grillpfanne oder eines Pizzasteins. Heize die Grillpfanne am besten für 5 Minuten vor, den Stein für ca. 30 Minuten.

Unabhängig vom klassischen Grillgut sind die Fladenbrote auch mit Hummus oder Kräuterquark und Gemüse oder Käse sehr lecker. Bestreiche die fertigen Fladenbrote optional nach dem Grillen dünn mit Kräuterbutter, Bärlauchbutter oder Olivenöl.

Los geht’s!

Und nun viel Spaß beim Ausprobieren! Warte gar nicht auf den nächsten Grillabend, um dieses schnelle Fladenbrot in der Pfanne auszuprobieren. Dieser Teig ist auch ein Ass im Ärmel, wenn Du das nächste Mal vor der Frage nach dem Mittagessen stehst. Du wirst Staunen, wie schnell es ging! Und falls Du nicht direkt die Teigschüssel schnappen kannst, dann merke Dir das Rezept ganz einfach auf Pinterest mit einem Klick.

Menge: 8 Fladenbrote

Fladenbrot vom Grill

Fladenbrot vom Grill

Frisches, duftendes Fladenbrot kannst Du ganz schnell in 30 Minuten selber machen- und zwar ohne Vorbereitung! Das Naanbrot oder Pita wird deutlich schneller weg sein, als Du es nachproduzieren kannst.

Vorbereitung 30 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 1 1/2 TL Salz
  • 375 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung

  1. Mehl, Hefe und Salz in einer Schüssel vermischen und dann das Wasser dazu geben.
  2. Alles mit einer Gabel zu einem klebrigen Teig verrühren.
  3. Mit einem Tuch abgeckt bei Zimmertemperatur für 20-30 Minuten ruhen lassen.
  4. Den Grill vorheizen, beziehungsweise die Grillpfanne auf den Holzkohle- oder Gasgrill stellen oder den Pizzastein auf den Grill legen (dieser sollte für 30 Minuten vorheizen).
  5. Anschließend auf einer reichlich bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einer glatten Kugel formen.
  6. Die Kugel mit einem Teigschaber oder einem scharfen Messer wie eine Torte erst in Viertel, dann Achtel zerteilen.
  7. Jedes Teigstück zu einer kleinen Kugel formen und nacheinander erst platt drücken, dann ausrollen. Da, wo der Teig klebrig ist, einfach mit mehr Mehl arbeiten.
  8. Die Teigfladen auf den Grill (oder den Pizzastein oder in die Grillpfanne) transferieren und für etwa 4 Minuten auf der ersten Seite, 3 Minuten auf der zweiten Seite garen. Dabei regelmäßig die Unterseite checken, um ein zu schnelles Bräunen oder Anbrennen einer Seite zu vermeiden.
  9. Guten Appetit!
© rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt)
Kategorie: Beilagen
Fladenbrot vom Grill - Bild 2

Ich verwende dafür folgende Küchenhelfer:

MasterClass Master Class Teigschneider/-schaber, edelstahl/schwarz, 1.5 x 16.5 x 11.5 cm
18,03 EUR
Sandford Premium Küchenzange - die schlauere Küchen- und Grillzange mit integriertem Standfuß - Hygienisch-sauberes Ablegen beim Kochen, Grillen, Backen und Servieren | Aus Edelstahl mit Silikon in bester Qualität | Die ideale universal Mehrzweck Zange für Fleisch, Salat, Spaghetti, Wurst, Aufback-Brötchen und vieles mehr…
Angebot
Colourworks Fünfteiliges Messlöffel-Set
Spülmaschinenfest; fünfjährige Garantie inbegriffen; Spülmaschinenfest; fünfjährige Garantie inbegriffen
2,99 EUR
Angebot
Pyrex p587 Pyrex Messbecher, 1 l
hochwertig verarbeitetes Küchenzubehör; Pyrex steht für beste Verarbeitung bis ins kleinste Detail
12,69 EUR

Preise ohne Gewähr. Letzte Aktualisierung am 3.03.2021 / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Frische Fladenbrote vom Grill mit Dekoration. Text: "Locker-fluffiges Grillbrot - 3 Zutaten - 30 Minuten"
11.8Kshares
  • 52
  • Knuspermüsli aus der Pfanne - Bild 3
    Knuspermüsli aus der Pfanne

    Knuspermüsli lässt sich auch ganz schnell in der Pfanne selber machen. Selbstgemachtes Granola ohne heißen…

  • Brot backen mit nur 5 Minuten Aufwand - Bild 4
    Brot backen mit nur 5 Minuten Aufwand

    Mit diesem Teig kannst du selbst leckeres Brot backen - und zwar ohne Kneten und…

  • Buntes Brot mit Gemüse - Bild 5
    Buntes Brot mit Gemüse

    Ein Buntes Brot ist einfach ein Hingucker. Es bietet ungewöhnliche Farben, die ausschließlich aus natürlichen Lebensmitteln…

  • Schnelle Brötchen in 35 Minuten - Bild 6
    Schnelle Brötchen in 35 Minuten

    Ein Rezept für schnelle Brötchen in 35 Minuten gibt es - und zwar mit Hefe…

  • Schnelle Brotsticks als Fingerfood - Bild 7
    Schnelle Brotsticks als Fingerfood

    Dieses Rezept für Brotsticks kannst Du unkompliziert vorbereiten und mit Parmesan, als Pizzastangen, mit Gewürzen…

4 Comments

« Kaffee-Smoothie für Energie und Schönheit
Fruchtriegel – ein Grundrezept und drei Variationen »

Kommentare

  1. Madeleiene meint

    12. Juni 2020 um 11:19

    Hallo, den Teig habe ich jetzt gerade angesetzt. Würde es heute Abend erst backen wollen,kann ich den Teig im Kühlschrank aufbewahren und heute Abend in der Pfanne braten?

    Liebe Grüße madeleine

    Antworten
    • Holger Rabbach meint

      12. Juni 2020 um 11:28

      Hallo, das geht problemlos – ich würde nur den Teig früh genug aus dem Kühlschrank nehmen, damit er bei der Verarbeitung auf Zimmertemperatur ist.

      Antworten
  2. Der Fladenbrot Bäcker meint

    14. November 2017 um 18:35

    Hallo,

    das Rezept ist ja super einfach. Klingt klasse.
    Ich werde das mal im Omniabackofen probieren zu backen.

    Schöne Grüße

    Der Fladenbrot Bäcker

    Antworten
    • Heidi Rabbach meint

      14. November 2017 um 20:31

      Hallo,

      Vielen Dank für den Kommentar – das ist es in der Tat 🙂
      Viel Erfolg beim Ausprobieren!

      Liebe Grüße,
      Heidi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autorenprofil

Heidi Rabbach

Hallo, ich bin Heidi! Stressmanagement Trainerin, ehemalige Krankenschwester und Mutter von drei Kindern. Auf dieser Seite möchte ich Dir helfen, den Alltag so zu vereinfachen, dass mehr Zeit bleibt, das Wichtige im Leben zu genießen.
Mehr über mich findest Du hier und auf Einfach mal ich.

Folge mir in Sozialen Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Copyright 2014-2020 rabbIT systems UG (haftungsbeschränkt) · powered by WordPress