Du brauchst noch eine schnelle Tomatensoße für Pizza oder Pasta? Dann bist Du mit diesem…
Dieser schnelle Pizzateig ist in 10 Minuten startklar und bringt knusprige Pizza in weniger als 25 Minuten auf den Tisch. Der wahrscheinlich schnellste Hefeteig kann sogar noch extra Nährstoffe enthalten! Ich zeige Dir in diesem Artikel, wie Du Pizzateig auch „gesund“ machen kannst.

Ich kenne die Tage nur zu gut: Ein wuseliger Start, um alle Kinder rechtzeitig morgens aus dem Haus zu kriegen. Konzentriertes und manchmal auch frustrierendes Arbeiten, bis die Kinder wieder eintrudeln. Hausaufgabenhilfe, während der Kleine davon abgehalten wird, dazwischenzufunken. Fahrten zum Training, Spielen im Garten – und plötzlich ist Abendessenzeit.
Und ich habe vergessen, für die geplante Pizza einen Kühlschrankteig anzusetzen… Was nun? Schnell noch Tiefkühlpizza kaufen? Auf Nudeln mit Tomatensoße ausweichen? Ab sofort gibt es die perfekte Lösung für solche Momente!
Schneller Pizzateig
Mein bisher kurzfristigster Teig war der für Fladenbrot vom Grill. Immerhin war dieser schnelle Teig in nur 30 Minuten startklar und kommt wie der Kühlschrankteig ohne Kneten aus.
Dafür ist er etwas schwieriger zu verarbeiten, weil der Teig ohne Kühlung noch ziemlich klebrig ist. Für Fans der schnellen Brötchen über Nacht oder des 5-Minuten-Aufwand Brotes ist das kein Problem. Doch es ist nicht jedermans Sache.
Schneller Pizzateig als Alternative zum Fertigteig
Bei meiner Recherche für einen der nächsten Artikel fiel mir auf, dass mir noch eine superschnelle Alternative zum fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal fehlt.
Mein Lieblingspizzateig braucht immer mindestens 1 Stunde, wenn ich nicht gerade einen Kühlschrankteig parat habe. Und da kam mir der Gedanke, den schnellen Fladenbrotteig anzupassen und noch schneller zu machen.

Frischer Pizzateig in 10 Minuten
Mit ein etwas Suchen fand ich heraus, dass ein kleines bisschen Kneten den Teig deutlich schneller an den Start kriegt. Und siehe da! Ein wunderbar zu verarbeitender schneller Pizzateig, der in 10 Minuten belegt werden kann.
Sicher spricht etwas für einen klassischen Pizzateig, der lange geknetet wird und länger geht. Doch wenn Du eine selbstgemachte Alternative zum schnellen Pizzateig aus dem Kühlregal suchst, dann bist Du hier richtig:
- Er kann von Hand, mit Handrührgerät oder der Küchenmaschine zubereitet werden.
- Während der Ofen vorheizt und Du den Pizzabelag vorbereitest, geht er.
- Die Verarbeitung ist wunderbar einfach.
- Seine knusprige Kruste hält den Belag, ohne abzuknicken.
Schneller Pizzateig mit versteckten Nährstoffen
Der letzte Joker für diesen Teig ist die Möglichkeit, darin allerlei grüne Nährstoffe zu verstecken. Wie das geht? Gib einfach einen gehäuften Esslöffel grünes Superfoodpulver* zum Mehl.
Geschmacklich haben die grünen Nährstoffe keine Auswirkung und der Teig färbt sich nur ganz leicht grün. Nach dem Belegen und Backen ist davon kaum noch etwas zu sehen.
Wenn Du also nebenbei die Vitaminzufuhr Deiner Familie nach oben schrauben möchtest, dann probier’s einfach mal damit*!

Schnelle Pizza belegen und backen
Den Teig kannst Du nach Lust und Laune belegen. Ich liebe die Pizza mit Rucola, Oliven und Feta. Oder auch einfach mit Bärlauchbutter und Käse belegt – was wunderbar zu Tomatensuppe passt!
Oh, und eine ebenso schnelle Pizzasoße wie vom Italiener? Die habe ich natürlich auch für Dich parat: Hier entlang zur schnellen Tomatensoße.
Am besten bäckst Du die Pizza bei hoher Temperatur auf der Pizzastufe des Ofens. Alternativ sind Ober-/Unterhitze bei 230-250°C eine gute Wahl.
Schneller Pizzateig zum Weiterverwenden
Mit diesem Teig kannst Du sehr viel mehr machen als nur Pizza! Probiere doch auch mal:
- Brotsticks als Salatbeilage
- Würstchen im Schlafrock als Partyfood
- Fladenbrot vom Grill oder aus der Pfanne
Die Menge lässt sich auch prima halbieren. Allerdings bin ich ein großer Fan von einmal Aufwand, zweimal Nutzen. Falls Du also nicht die komplette Menge benötigst, dann friere den restlichen Teig einfach ein. So hast Du beim nächsten Mal einen noch schnelleren Pizzateig zur Hand!

Mit Klick aufs Bild kommst Du direkt dahin.*
Auf die Pizza, fertig, los!
Probiere diesen Teig unbedingt bei nächster Gelegenheit aus und lass mich wissen, was Du dazu meinst! Ich bin mir sicher, dass er Dir an so manchem Tag den Anruf beim Pizzaboten erspart.
Liebst Du es, mit Hefeteig zu arbeiten? Dann lass Dir nicht mein kostenloses Ebook zum fabelhaften Kühlschrankteig entgehen! Klicke auf das Bild und erfahre, welche Geschenke dort auf Dich warten:
Schneller Pizzateig in 10 Minuten

Ein schneller Pizzateig, der auch mit Hefe in 10 Minuten startklar ist! Damit steht frische, selbstgemachte Pizza in nur 20 Minuten auf dem Tisch.
Zutaten
- 500 g Mehl + 1-2 EL*
- 1 1/2 TL Salz
- 1 Päckchen Hefe (2 1/4 TL)
- 3 EL Olivenöl
- 350 ml warmes Wasser (nicht heiß!)
- 2 TL Zucker
Zubereitung
- Ofen auf 230°C vorheizen.
Zubereitung von Hand
- Mehl, Salz und Hefe in einer großen Schüssel verrühren.
- Zucker in warmes Wasser rühren und mit Olivenöl dazugeben.
- Mit einem Spatel zu einem groben Teig verrühren, eventuell mehr Mehl dazugeben.
- Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und für 4 Minuten kneten. (In diesem Video siehst Du, wie's geht.)
- Dann den Teig zu einer Kugel formen und zurück in die Schüssel geben.
Zubereitung mit dem Handrührgerät
- Mehl, Salz und Hefe in einer großen Schüssel verrühren.
- Zucker in warmes Wasser rühren und mit Olivenöl dazugeben.
- Mit dem Handrührgerät und den Knethaken Teig für 4 Minuten kneten.
- Eventuell noch 1-2 EL Mehl dazugeben.
Zubereitung mit der Küchenmaschine
- Warmes Wasser, Zucker und Olivenöl in die Küchenmaschine geben und kurz verrühren.
- Mehl, Salz und Hefe dazugeben.
- Mit dem Knethaken für 4 Minuten kneten.
- Eventuell noch 1-3 EL Mehl dazugeben.
- Wenn die Küchenmaschine beheizt werden kann (wie die Cooking Chef, der Thermomix und ähnliche Geräte), dann während des Knetens 30-35°C Temperatur einstellen.
----------------------------------------------
- Der Teig wirkt bis nach dem Kneten noch sehr feucht und klebrig. Nach dem Kneten sollte er sich jedoch mit einem Spatel vom Schüsselrand lösen lassen und seine Form halten.
- In der Teigschüssel abgedeckt für 5 Minuten in der Nähe des Herdes gehen lassen, während die Soße und Pizzabeläge vorbereitet werden.
- Für ein ganzes Blech Pizza das Blech mit Mehl und Maisgrieß bestreuen. Den Teig darauf ausrollen oder durch Drücken und Ziehen gleichmäßig verteilen.
- Für einzelne Pizzen mit dünner Kruste den Teig mit Hilfe eines Teigschabers in 4 Teile teilen.
- Ein Blech mit Mehl und Maisgrieß bestreuen.
- Jedes Teigstück zu einer Kugel formen, platt drücken und mit den Fingerspitzen in Form drücken. Tipp: Für einen dünnen Pizzaboden den Teigfladen wie ein Lenkrad in der Luft hängend von einer Hand zur anderen reichen. So zieht sich der Teig durch sein Eigengewicht dünn.
- Teig auf dem vorbereiteten Blech ablegen und nach Lust und Laune belegen.
- Bei 230-250°C (Pizzastufe, O/U, Umluft) für 7-12 Minuten backen.
Hinweise
Tipp: Um extra Nährstoffe in den Teig zu mogeln, gib 1 EL grünes Superfoodpulver** in den Teig. Es macht geschmacklich keinen Unterschied, verleiht dem Teig jedoch einen grünlichen Hauch. Unter dem Belag und nach dem Backen ist das jedoch nicht mehr zu erkennen - eine prima Möglichkeit, den Pizzateig nährstoffreicher und damit gesünder zu machen.
*Für etmas mehr Knusprigkeit, ersetze 50 g des Mehls durch Maisgrieß!
**Affiliate Link
Susanne Plagge
Tuesday 30th of March 2021
Super Pizzateig,ich bin begeistert. Nie wieder einen anderen der ewig lange aufgehen muss.Vielen Dank.
Steffi
Thursday 4th of March 2021
Vielen Dank für dieses gelingsichere und schmackhafte Rezept für einen Ruck-Zuck-Pizzateig.
Ich versuche gerade, daraus noch Brotsticks zu machen. Mit so einer Beilage toleriert unser Nachwuchs eine Gemüsesuppe. ????
Lg Steffi
V.
Monday 9th of November 2020
Der Teig ist super, aber ich möchte gern direkt das Rezept lesen und nicht den halben Roman davor. Ein Link am Anfang reicht aus...
Ann
Wednesday 7th of April 2021
Vielen Dank für Dein Feedback!
Jasmin S.
Sunday 19th of April 2020
Hallo, kann man den Teig auch einfrieren oder im Kühlschrank lagern.
Glg Jasmin
Anna
Saturday 18th of April 2020
DAS ist der beste Pizzateig den ich je gemacht hab. Und ich hab viele gemacht. Dieser hier ist in Geschmack/ Aufwand Verhältnis unschlagbar. Liebe liebe liebe ihn.